12. Schülerfilmfestival NRW - Die 7a gewinnt GEW- Sonderpreis

Großer Jubel bei der 7a des ASG: Für ihren Film "Tu was!" erhielten die Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Schülerfilmfestival NRW den Hauptpreis des Ortsverbandes Marl-Dorsten-Haltern der GEW.  

091114_schuelerfilmfestival7

 

Aus den 14 Filmen des Festivalprogramms wählte die Jury den ASG-Film für den mit 100 € dotierten Preis der GEW aus. Die sechs kleinen Spots zum Thema Zivilcourage zeigen in immer neuen Variationen das Wegsehen im normalen Schulalltag, wenn eigentlich Hinsehen und Eingreifen nötig wären. Aus den 14 Filmen des Festivalprogramms wählte die Jury den ASG-Film für den mit 100 € dotierten Preis der GEW aus. Die sechs kleinen Spots zum Thema Zivilcourage zeigen in immer neuen Variationen das Wegsehen und die Gleichgültigkeit im normalen Schulalltag, wenn eigentlich Hinsehen und Eingreifen nötig wären. 

091114_schuelerfilmfestival6

Einen weiteren Preis des GEW-Ortsverbandes in Höhe von 50 € erhielt erhielt die 4. Klasse der Waldschule Duisburg für ihre Märchenparodie "In der Mitte wird es finster". Den Hauptpreis der GEW-NRW in Höhe von 150 € erhielt der Film "Thriller 2009" der Rungenbergschule in Gelsenkirchen, der von den Folgen einer ungewöhnlichen Mutprobe erzählt. Für ihre Dokumentation über die Hammer Tafel mit dem Titel "Unser täglich Brot" erhielt die Videogruppe der Martin-Luther-Schule in Hamm den Sonderpreis des Bischofs von Münster. 

091114_schuelerfilmfestival4

Den Hauptpreis des Festivals, eine dreitägige Reise nach Potsdam zur Filmhochschule Babelsberg mit anschließendem Besuch beim Rundfunk Berlin Brandenburg und in den Filmstudios erhielten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums in Düsseldorf für ihren Film "Das Leben ist kein Ponyhof". 

091114_schuelerfilmfestival3

Durch das von der Vorjury aus 80 eingereichten Filmen ausgewählte Festivalprogramm führten mit lobenden und kritischen Kommentaren die beiden Profis aus der Filmbranche Clemens Radke (Cutter) und Udo Alberts (Kameramann) aus Berlin. 

091114_schuelerfilmfestival2

Parallel dazu beriet die Hauptjury unter der Leitung von Dr. Ulrich Spies und verkündete dann um 17.01 Uhr das Ergebnis.Wie auch in den vergangenen Jahren war das Festival für alle, die daran teilnahmen, ein großer Gewinn. Angesichts des Renommees, das sich das Schülerfilmfestival überall in Nordrhein-Westfalen inzwischen erworben hat, ist, trotz des großen Medienechos, das geringe Interesse der Marler Öffentlichkeit und insbesondere der für die Kultur in der "Medienstadt Marl" politisch Verantwortlichen peinlich.

Die Filme des Festivals sind auf polylog.tv zu besichtigen.

Schülerfilmfestival NRW - Programm

 

.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.