Zwischen den Generationen – Demokratie gestalten - 2. Demokratietag NRW am ASGSG

150 demokratiebegeisterte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus ganz NRW kamen in die Aula des ASGSG, wo Schulministerin Löhrmann am 24.10.2015 den 2. Demokratietag NRW eröffnete.

P1030855

Frau Löhrmann betonte in ihren Begrüßungsworten die Bedeutung des Dialogs zwischen den Generationen für unsere Demokratie. „Eine lebendige Demokratie braucht die reflektierten Erfahrungen der Vergangenheit, um die Gegenwart zu gestalten und sich für die Zukunft zu öffnen. Die demokratische Schule der Zukunft ist somit auch eine Schule, die den Dialog zwischen den Generationen sucht“.  Auch hob sie im anschließenden Gespräch die zentrale Bedeutung von Demokratiepädagogik für die Schulen hervor: „Schulen der Zukunft sind demokratische Schulen, in denen Partizipation und Engagement für Menschenrechte, Freiheit, Demokratie und nachhaltige Entwicklung den Lehrplan, den Unterricht und die Schulkultur prägen.“ So war ihr auch Dank  des persönlichen Engagements im Sechs-Eckengespräch der Applaus des Publikums gewiss, wenn sich auch viele einen längeren Austausch hätten vorstellen können.

Demokratietag_Marl035

Anschließend gelang es Herrn Prof. Dr. Fauser (Jena) in einen sehr kurzweiligen Vortrag durch den Einbau  “großer Palaver”  adressatenorientiert  Demokratie erlebbar und erfahrbar zu machen und das Publikum zur Auseinandersetzung mit der Demokratie und für weiteres demokratisches Engagement zu begeistern.

In der Mittagspause konnten sich alle Gäste nach einem Imbiss auf einem Markt der Möglichkeiten über demokratiepädagogische Projekte verschiedener Organisationen sowie der  ASGSG - Schülervertretung  informieren. Zur Auflockerung  in der Mittagszeit trugen das Klavierspiel von Fabrizio Pietrucha (Q2 des ASGSG) sowie die Zumbagruppe der Karlschule in Hamm bei.

Demokratietag_Marl042

In einer Vielzahl von Workshops konnten die Gäste dann  im lebendigen dialogischen  und demokratischen  Austausch neue Ideen gewinnen und Anregungen austauschen, die sie anschließend im Plenum kreativ darstellten. So sahen wir auch am Ende des Tages bei der Verabschiedung nach dem  gelungenen Ausklang durch die Zumbagruppe der Karlschule fröhliche Gesichter. Der nächste Demokratietag in NRW wird sicherlich folgen.

Demokratietag_Marl027

Besonders gelobt wurde von den Gästen die große Gastfreundschaft  und die Willkommenskultur des ASGSG. Ein besonderer Dank  gilt dem sehr engagierten Einsatz der Schulleitung und der  SV, den helfenden Händen aus der Schulverwaltung, dem Haumeisterteam  sowie den sechs unermüdlich tätigen Schülerlotsen.

Auch  der  WDR 3 Dortmund  war vor Ort und hat  berichtet:
am 24.10   (ab 15:20min)
am 27.10.14

C. Schrieverhoff (Mitglied der GeGeDe Vorbereitungsgruppe)

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.