Cafeteria am ASGSG – ein Ort voller Aktivitäten für viele

Das ist schon ein besonderer Ort – diese Cafeteria am Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium! Seit nun mehr als 12 Jahren kümmert sich ein Team zusammen mit ca. 80 ehrenamtlich helfenden Müttern darum, dass die Schülerinnen und Schüler, aber auch das Kollegium, in der Cafeteria rund um gut versorgt werden. Um 8.00 Uhr am Morgen wird von Walburga Suer, der „Frau mit dem Überblick“ aufgeschlossen. Dann kommen auch schon die Schülermütter, um mit ihr gemeinsam die Brötchen vorzubereiten.

DSCN3204

Trotz der Arbeit ist die Stimmung immer gut, es wird gelacht und zwischendurch auch schon der eine oder andere leere Magen gefüllt. In den Pausen ist für diese Gespräche keine Zeit. Dann wird nur von Hand zu Hand für kleines Geld verkauft. Gesundes ist günstiger zu bekommen als die wenig angebotenen Süßigkeiten. Bis um 14.30 Uhr ist in der Cafeteria immer etwas los. In der vergangenen Woche beteiligte sich der „Cafeteria-Verein“ mit einer Aktion an der Woche der Schulverpflegung. Sie haben den Blick „über den Tellerrand hinaus“ gelenkt und auf die Problematik der Schokoladen-Industrie hingewiesen.

IMG_2102

Auf Schautafeln wurde die Situation in den Kakaoplantagen, z.B. an der Elfenbeinküste, dargestellt, wo meist Kinder unter schlimmen Bedingungen die Kakaobohnen für den Export ernten. Als Antwort darauf verteilten die Mütter in dieser Woche fair gehandelte Schokolade zu jedem gekauftem Brötchen. In der Cafeteria wird nur fair gehandelter Kaffee und Tee ausgeschenkt, auch wenn er teurer ist. Aber dieser Preis ist fair für die Kaffeebauern in den Kooperativen. Wichtig ist es den Verantwortlichen immer, dass es fair zugeht, auch so, dass sich jeder Schüler und jede Schülerin das Angebot  leisten kann. Also: faire Preise!

Aber nicht nur die Grundversorgung mit Essen und Trinken ist dem Vorstand des Fördervereins wichtig. Am 18. September lud er wieder einmal zu einem Vortrag über den Umgang mit leistungsstarken Jugendlichen ein.

Wenn es im Schuletat mal zwickt, können die Lehrerinnen und Lehrer Förderanträge an den Verein stellen, damit die Bildung der Jugendlichen nicht unter einem Spardiktat leiden muss.

IMG_2097

All das funktioniert nur, wenn sich genügend Ehrenamtliche finden lassen, die die Cafeteria zum Leben erwecken. In jedem Schuljahr verlassen Schülerinnen und Schüler das ASGSG, wodurch immer wieder Lücken im Team entstehen, die gefüllt werden müssen. So sucht das Team noch Verstärkung! Alle, die Lust haben sich in einer überschaubaren, selbst bestimmten Zeit in der Cafeteria zu engagieren, mögen  sich bitte über das Sekretariat des ASGSG beim Vorstand melden.

Belohnt wird dieser zu rühmende Einsatz mit Festen für die Ehrenamtlichen. Der Ausflug in diesem Jahr geht am 27.Oktober zum Benediktshof in Münster-Handorf. Es ist ein Ort, an den sich suchende und Ruhe bedürftige Menschen zurückziehen können, um aufzutanken. Ein Besuch des „Gasthus Lauheide“ in der dort angrenzenden Nachbarschaft rundet diesen Danke-Schön-Ausflug ab.

Die Cateteria am ASGSG – ein Ort, an dem sich der Einsatz aus verschiedenen Blickwinkeln lohnt!

Beatrix Ries

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.