6. Marler Fernsehpreis für Menschenrechte - Interviews mit Gerd Ruge und Peter Klöppel

Am 14. Mai fand die Verleihung des 6. Marler Fernsehpreises für Menschenrechte statt. Preisträger sind unter anderem Peter Klöppel und Gerd Ruge. Annika Wagner, Tim Hartelt und Pascal Weiland waren für ALBERT dabei und haben die Preisträger interviewt.

peter_kloeppelDer RTL-Aktuell – Moderator und Chefredakteur Peter Klöppel bekam den Ehrenpreis zusammen mit Autorin Pia Schrörs für fünf Reportagen aus China überreicht. Er dankte vor allem ihr für den Einsatz und hoffte, dass sie „noch lange für uns dort bleibt, es gibt noch viel zu erzählen“. In einem Interview sprach er mit uns über seinen Weg zum Journalismus, seinen Traumjob, und seine Zukunft.
Gerd Ruge, bekannt als ehemaliger Dokumentarfilmer und Korrespondent, bekam dengerd_ruge Sonderpreis. Eigentlich schon im Ruhestand, ist er trotzdem noch viel unterwegs und schreibt Bücher. Er konnte uns nicht eindeutig sagen, was ihm mehr Spaß macht – Bücher schreiben oder fürs Fernsehen arbeiten. Vor allem die Neugier treibe ihn immer wieder an.
Weitere Gewinner des Preises sind der Film „Keine Angst“, der schon den Grimme-Preis bekam,  sowie Ausgaben der Magazine „Report Mainz“ und „Weltspiegel“. Auch eine Dokumentation von  „37°“ und „Mord in Moskau – Stanislaw Markelow“ durften sich freuen.

Hier die Interviews mit Peter Klöppel und Gerd Ruge

Gerd Ruge

Peter Klöppel

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.