Stolpersteine - Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus

2022 04 30 Stolpersteine1

Stolperstein Mittelstraße 3a

2022 04 30 Stolpersteine2

Stolperstein Im Beisen 57d

Der Nationalsozialismus herrschte auch hier in Marl. Heute erinnern sogenannte Stolpersteine an einige Opfer, die in den KZs umgekommen oder verschwunden sind. In Marl gibt es sieben Stolpersteine, die alle am 1. Juli 2004 eingelassen worden sind.

Am Mittwoch, den 6. April 2022, besuchte die Klasse 9b die Stolpersteine in der Mittelstraße und Im Beisen. Bei diesen Stolpersteinen handelt sich es um die von August Wysa (dieser Stein wird vom ASGSG betreut) und Auguste Mielke (Partnerschule Glück-Auf-Schule). Die Schüler polierten die Steine, sodass sie wieder glänzten.

2022 04 30 Stolpersteine3 Schüler beim Polieren

 2022 04 30 Stolpersteine4

Die Klassen beim Stolperstein

in der Mittelstraße

Der Bibelforscher August Wysa wurde 1936 in seiner Wohnung in Marl-Brassert festgenommen. Es folgte eine Deportation in das KZ Buchenwald und weitere Konzentrationslager, allerdings kehrte er nie zurück und wurde am 9. Mai 1945 für tot erklärt. Sein letzter frei gewählter Wohnort (Mittelstraße 3a) ist heute mit einem Stolperstein geziert. 

Auguste Mielke, die ebenfalls den Zeugen Jehovas angehörte, wurde 1936 verhaftet und kam zunächst nur in Haft. Als sie nach der Haft mit Zeugen Jehovas Kontakt aufnahm, wurde sie in ein KZ (vermutlich Moringen) gebracht. Am 21. Februar 1938 kam sie in das KZ Lichtenburg und starb im Dezember 1942. 

Von Kimi-Lasse E. und Aurelia D.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.