Abiturjahrgang 1967:  strikte Geschlechtertrennung zwischen ASG und GSG

Der Abiturjahrgang 1967 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums traf sich nach 50 Jahren an alter Wirkungsstätte wieder. Erinnerungen an so manche Besonderheit flammten auf, als die Ehemaligen von Marc Wystup durch das Gebäude geführt wurden.

Eine Besonderheit dieses Jahrgangs: Die Schüler durften in der Sexta noch den Besuch von Albert Schweitzer an „seinem“ Gymnasium mit eigenen Augen und Ohren selbst erfahren.

Eine andere Eigentümlichkeit: Dem einen oder anderen wurde dann beim Überschreiten der einstigen Grenzlinien innerhalb des Schulgebäudes, die das ehemalige Jungen-ASG und Mädchen-GSG voneinander schieden, doch noch einmal anders, denn diese Linien waren vor 50 Jahren unter Androhung eines schriftlichen Verweises tabu oder - wie die Lateiner sagen -  sakrosankt! Und trotzdem ergab sich der eine oder andere Kontakt der Oberprimaner zu den „Fräuleins“ des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, zum Beispiel beim Tanzkurs bzw. Tanztee. Und so ist die eine oder andere Tanzpartnerin von gestern die Ehefrau von heute geworden. Und dann konnte es geschehen, dass die beiden wiederum ihre Kinder zum ASG oder GSG geschickt haben, das heute nun auf die Enkelgeneration wartet!

MZL 50 Jahre Abi

Foto: Jürgen Wolter (MZ)

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.