Anti-Rassismus-Tag 2024 - "Gemeinsam sind wir stark"

In diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a am Begegnungsfest zum Anti-Rassismus-Tag in der Martin-Luther-King-Gesamtschule teil. Die Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen aller weiterführenden Schulen Marls wurde von zwei mutigen Schülervertretern der MLK aus der neunten Jahrgangsstufe durchgeführt. Trotz ihrer anfänglichen Nervosität ernteten sie einen stürmischen Applaus von allen Anwesenden - Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und AG-Leiterinnen und AG-Leitern -, der sie ermutigte, es im nächsten Jahr erneut zu versuchen.

2024 03 14 Antirassismustag2

Danach betrat der zu Beginn dieses Schuljahres frisch gegründete Chor der MLK-Schule, genannt „Little Voices", die Bühne. Die Schulleiterin dankte dem Chor und den beiden jungen Moderatoren im Namen aller und übergab dann die Bühne an unseren Bürgermeister Werner Arndt. Mit einer eindringlichen Erinnerung an die Botschaft des Anti-Rassismus-Tags ermutigte er alle, sich für Toleranz, friedliches Miteinander und gegen Rassismus einzusetzen.

Während eines interaktiven Teils stellte er den Schülerinnen und Schülern einige Fragen:

- Wer von euch interessiert sich für Politik? — Nur wenige erhoben sich!

- Wer von euch ist in einem anderen Land geboren? — Etwa die Hälfte stand auf!

- Wessen Großeltern sind in einem anderen Land geboren? — Nur noch wenige blieben sitzen!

Ein Raunen der Überraschung erfüllte den Raum! Der Bürgermeister appellierte an alle: „Nutzt die Chance, einander kennenzulernen, damit nicht zur Realität wird, was einige Politiker hier in Deutschland wollen: Menschen aus unserem Land vertreiben!"

2024 03 14 Antirassismustag15

Mit diesen Gedanken begaben sich alle in ihre Workshops. Die Liste der 25 Arbeitsgemeinschaften erstreckte sich über die Bereiche Musik und Tanz, Sport und Spiel, Kochen, Theater und Kunst sowie bunt Gemischtes:

Die Schülerinnen und Schüler bastelten Vogelhäuser, übten Gesang und Percussion ein, tanzten mit Basketbällen und präsentierten am Ende der Veranstaltung stolz ihre Vorführungen auf der Bühne. Andere Gruppen besuchten Seniorenheime, um Frauen und Männer mit Blumen zu beschenken und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern - oder sich selbst, wenn sie z.B. Filzpinguine herstellten. Auch kulinarisch kam niemand zu kurz: Einige gestalteten Kunstwerke aus Obst und Gemüse, andere lernten, köstliche Wraps zu falten, und wieder andere boten türkische Spezialitäten an. Einige Schülerinnen und Schüler spielten Straßenfußball, andere nahmen an einem Coolnesstraining teil, um gemeinsam stark zu werden. Am Ende wurden Gipsabdrücke von Händen und die diesjährige Anti-Rassismus-Fahne mit dem Motto „Hand in Hand - Gemeinsam sind wir stark" präsentiert.

Es sei auch erwähnt, dass zwei Frauen vom Eine-Welt-Laden für den Genuss von frischem Obst und Gemüse sorgten, an dessen Stand sich alle bedienen konnten.

Galerie mit weiteren Fotos

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.