Auschwitz-Gedenktag - 9b des GSG setzt sich mit jüdischem Schicksal auseinander

Schülerinnen der 9b des GSG beteiligten sich mit einem Beitrag an der bewegenden offiziellen Feier der Stadt Marl, wo 65 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz der ermordeten Opfer der nationalsozialistischen Rassenideologie gedacht wurde.

 

Auschwitz-Gedenktag

Angeregt durch den Kinofilm „Unter Bauern“ mit Veronica Ferres beschäftigte sich die Klasse 9b des GSG mit dem Schicksal von Marga Spiegel, die als Jüdin der Verfolgung der Nationalsozialisten entging, weil sie zusammen mit ihrer Tochter von mutigen Familien versteckt wurde.  Unter Einsatz ihres Lebens brachten es münsterländische Bauernfamilien fertig, sie 27 Monate lang vor der Deportation ins Konzentrationslager zu bewahren. Sie lebte unter dem falschen Namen Krone abwechselnd auf verschiedenen Bauernhöfen, auch ihr Mann wurde in dieser Zeit in der Nähe versteckt. Szenen aus dieser Zeit, die Marga Spiegel in ihren Erinnerungen aufgezeichnet hat, wurden von den Schülerinnen vorgetragen.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule