2018 05 18 Krupp1

Chemiekurs erlebt blaues Wunder

 Am 10. April besuchten wir, der EF-Chemiekurs von Frau Schelleckes, das Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum, um Experimente zum Projekt „Ein blaues Wunder erleben - Lavendelöl unter der Lupe“ durchzuführen.

2018 05 18 Krupp2

Nach einer leider verspäteten Busabfahrt schritten wir durch die gewaltigen Komplexe der großen Betonhäuser der Ruhr-Universität. Als wir in der Chemiefakultät angelangt waren, gab es zunächst eine Sicherheitsbelehrung und eine Einführung in das Projekt. Ziel des Projekts war herauszufinden, was die optimalen Versuchsbedingungen für die synthetische Herstellung des Esters Linalylacetat sind. Wir erfuhren, dass der Ester Hauptbestandteil des Lavendelöls ist und bei der Reaktion einer Carbonsäure mit einem Alkohol entsteht.

Dann wechselten wir vom Seminarraum ins anliegende Alfried Krupp-Schülerlabor. In experimentierfreudiger Partnerarbeit führten wir die Estersynthese bei verschiedenen Temperaturen durch. In einem kleinen Heftchen, hielten wir die Versuchsergebnisse fest und bearbeiteten Aufgaben zur theoretischen Berechnung der Esterausbeute. Nach dem ersten Versuchsteil stärkten wir uns kurz in der Mensa. Dort gab es eine vielfältige Essensauswahl.

Frisch motiviert begaben wir uns wieder an die Arbeitsplätze. Nun stand der zweite Versuchsteil an, die dünnschichtchromatographische Untersuchung. Dabei wurden Proben der verschiedenen Estersynthesen mit einer Kapillare auf eine DC-Platte aufgetragen und die Platte in eine Kammer mit Xylol gestellt. Die Syntheseprodukte wurden in verschiedene Banden aufgetrennt, die erkennen ließen, dass Linalylacetat am besten bei 50-60 °C hergestellt werden kann.

2018 05 18 Krupp3

Das Beste kam zum Schluss: die Eigenherstellung von Lavendel-Handcreme, die dann in verschließbaren Petrischalen mit nach Hause genommen werden durfte. Nach einem gelungenen Experimentaltag konnten wir noch einmal den angenehmen Eindruck der Universität verspüren und fuhren glücklich nach Hause.

Bis zum nächsten Mal RUB!   

Dieser Bericht wurde verfasst von Jonas Greiner und Robin Marschalk der Jahrgangsstufe EF mit Korrekturen von Frau Schelleckes.

 

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.