Mit schaurigen Geschichten und Schmuckstücken zum Erfolg

ASGSG-Schüler erhalten Siegerpreise beim Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“

Beim diesjährigen Osteuropa-Wettbewerb haben gleich 14 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 einen Siegerpreis erhalten. Am Donnerstag erfolgte eine kleine Feierstunde im Büro der Schulleiterin Frau Schlüter.

Kilian Krispin, Kevin Schmidt, Leo Peifer und Richard Lammert aus der Klasse 9a haben im Themenbereich „Faszination Kunst“ ein Schmuckstück entworfen und gestaltet. Auch Lina Dorow, Emily Korff und Maja Elbert (9d) haben ein Schmuckstück nach antikem Vorbild geplant und erstellt. Gleiches gilt für Flora Speikamp und Sophia Stach, auch aus der Klasse 9d. Emily Beckmann (9d) hat sich im Rahmen einer Einzelarbeit zum Thema „Geheimnisvolle Gestalten in der goldenen Stadt Prag“ mit tschechischen Märchengestalten der 1970er und 1980er Jahre wie Pan Tau, die Märchenbraut auseinandergesetzt. Paula Vogelsang und Leonie Funke (9c) haben in der Kategorie „Literaturcafe – Schaurig, schaurig“ eine Horrorgeschichte verfasst und ein Buchcover sowie eine Werbung für ihre Story entworfen. Konrad Faber (9b) hat eine Arbeit in der Kategorie „Europa on Tour“ eingereicht. Seine Aufgabe war es, eine vorgegebene Kartenskizze Tschechiens mit Leben zu füllen.

2018 06 21 Osteuropa

Die Teilnahme am Schülerwettbewerb ist am ASGSG Marl seit mehreren Jahren fest im Erdkunde-Unterricht der Jahrgangsstufe 9 verankert. Alle Schülerinnen und Schüler sind zur Teilnahme in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit aufgefordert. Die Auswahl an möglichen Themengebieten ist dabei sehr vielfältig, sodass alle Schülerinnen und Schülern neigungsbezogen ein Thema wählen können. Bereits unmittelbar nach den Sommerferien wurden der Wettbewerb im Geographie-Unterricht vorgestellt und die Themen verteilt. Die Jugendlichen beschäftigen sich über einen längeren Zeitraum eigenständig mit einer selbst gewählten Aufgabe. So werden Kompetenzen geschult, die auch bei der Anfertigung von Facharbeiten in der Oberstufe gefragt sind und hier schon mal in vereinfachter Form eingeübt werden können.

Der Schülerwettbewerb wird seit 1953 ausgelobt. Ziel ist es, den neuen europäischen Geist in die Schulen zu vermitteln. Der Wettbewerb lädt ein, vielfältige reale und fiktive Wege in den Bereichen Kunst, Musik, Literatur, Erdkunde, Geschichte und Politische Bildung einzuschlagen und neue phantasievolle Wege der Freundschaft zu den Menschen in der Mitte Europas zu gestalten. Der größte grenzübergreifende Schülerwettbewerb des Landes NRW wird seit 2002 in der Bezirksregierung Münster organisiert und ist ein wichtiger Baustein für politisches Lernen in der Schule und stärkt den Kontakt zwischen den jungen Menschen über die Landesgrenzen hinaus.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule