Besuch aus Krosno

15 Schülerinnen und Schüler des 2. Lyzeums der neuen polnischen Partnerstadt Krosno waren zu Gast am ASGSG. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Schüleraustauschs im vergangenen Schuljahr ging es nun in die zweite Runde. Krosno, im landschaftlich und kulturgeschichtlich einzigartigen Karpatenvorland gelegen, ist seit dem Jahr 2015 offiziell eine Partnerstadt von Marl.

Da durfte natürlich ein Treffen mit dem Bürgermeister nicht fehlen! Höchstpersönlich führte er die Gruppe auf das Dach des Rathauses, dessen Sanierung gerade erst beschlossen wurde.

Schuelerempfang_ASGSG_Krosno_2015-10-23.JPG

Im Rahmen des einwöchigen Programms vom 22. bis zum 28.10. haben die polnischen Schülerinnen und Schüler zusammen mit den deutschen Austauschpartnerinnen und -partnern sowie weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern an einem gemeinsamen Projekt gearbeitet: Dazu haben  sie Informationen zu ausgewählten historischen Ereignissen aus der Marler Stadtgeschichte recherchiert, Bürgerinnen und Bürger nach ihren Erinnerungen befragt und schließlich eine Litfaß-Säulen-Präsentation vorbereitet. So befassten sich die Schülerinnen und Schüler u. a. mit der Errichtung des Marler Stadtzentrums, den ersten Grimme-Preisverleihungen oder auch der Aufstellung und Einweihung einzelner berühmter Skulpturen.

 

Recklinghausen 'leuchtete' für alle von seiner schönsten Seite. Die Lichtinstallationen wurden gerne als Ziel abendlicher Spaziergänge genutzt.

P1090070.JPG

 

Auf dem Programm standen zudem zwei Exkursionen: Bei  der Fahrt nach Münster haben die Schülerinnen und Schüler viele interessante Details über die Geschichte der Stadt erfahren und im neuen Westfälischen Landesmuseum an einem Workshop teilgenommen. Die zweite Exkursion führte die Schülerinnen und Schüler zunächst in den Marler Chemiepark.


P1090081.JPG

Anschließend wurde bei herrlichstem Wetter die Weltkulturerbe-Zeche Zollverein erkundet.

 

P1090085.JPG

Als recht attraktiv erwies sich auch die Essener Innenstadt, was in diversen gut gefüllten Einkaufstüten resultierte (v.a. von Primark – diese Kette gibt es in Polen nicht).

 

Einen Höhepunkt des Besuchs in Marl stellte der Deutsch-Polnische Abend im Jugendzentrum HOT Hagenbusch dar, der gemeinsam mit den Familien, den Lehrerinnen und Lehrern sowie auch Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Austauschs aus dem vorherigen Jahr feierlich begangen wurde: Die Schülerinnen und Schüler präsentierten hier die Ergebnisse ihrer Projektarbeit und die Deutschlehrerin der polnischen Gruppe, Frau Hadel, stellte den Anwesenden die Stadt Krosno, ihre Sehenswürdigkeiten und interessante Orte in der näheren Umgebung vor. Es gab ein Buffet, Musik und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten viel Spaß. Es war unverkennbar, dass sich alle Schülerinnen und Schüler bereits sehr auf den Gegenbesuch in Krosno in der ersten Jahreshälfte 2015 freuen.

 P1090095.jpg

Agata Chodorowicz-Bąk, Martin Schmitt und Anna Hadel - die tatkräftigen Organisatoren

Die Organisatorinnen und Organisatoren am ASGSG danken dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk, dem Partnerschaftsverein Marl-Zalaegerszek-Krosno und dem Förderverein des ASGSG herzlich für die Unterstützung.

 

Weitere Fotos werden bald folgen.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.