Rathaus wird zum Klassenzimmer

Klasse 5a des ASGSG macht Politikunterricht mit Bürgermeister Werner Arndt

Politikunterricht aus erster Hand hat jetzt die Klasse 5a des Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl-Gymnasiums erhalten. Mit ihrer Lehrerin Silvia Frank besuchte die Schülergruppe Werner Arndt im Rathaus und ließ sich vom Bürgermeister die Struktur und Aufgaben einer Stadtverwaltung erklären.

Viele Finger schnellten in die Höhe, als Werner Arndt den Jungen und Mädchen die Gelegenheit gab, Fragen zu stellen. „Was macht ein Stadtrat?" und „Wie wird man eigentlich Bürgermeister?", wollten sie zum Beispiel wissen. Oskar interessierte sich dafür, ob es ein Marler Jugendparlament gibt. „Nicht in dieser Form", lautete die Antwort des Bürgermeisters. „Aber es gibt das Jugendforum JiM, das sich regelmäßig trifft und bei politischen Entscheidungen mitreden kann." Die Grundschüler, so Arndt, würden außerdem jährlich zu einem Kinder-Neujahrsempfang eingeladen.

Zum Abschluss der Schulstunde warfen die Schülerinnen und Schüler noch einen Blick in den großen Sitzungssaal, in dem normalerweise der Stadtrat tagt. Außerdem erklommen sie mit dem Bürgermeister den Rathausturm II und schauten sich das Stadtgebiet aus 42 Metern Höhe an.

(Text zur Verfüfung gestellt von der Pressestelle der Stadt Marl)

2019 05 28 BesuchBürgermeister

Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Während ihres Besuchs nahmen die Schülerinnen und Schüler spontan an einer Veranstaltung zur Erinnerung an die Verkündigung des Grundgesetzes und zur Würdigung von Marls ehemaligem Bürgermeister Rudolf Heiland als einem der "Väter des Grundgesetzes" teil. Den kompletten Bericht von der Pressestelle der Stadt Marl finden Sie hier.

2019 05 28 BesuchBürgermeister2

Foto: Stadt Marl / Pressestelle

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule