Ein ganz normaler Tag?2019 06 06 JMW 3

Wie sieht der aus für unsere Schülerinnen und Schüler heute? Mit dem Bus oder dem Fahrrad zur Schule, nachmittags Freunde treffen, Zocken am Handy, Sport treiben, Musik hören, abends vielleicht ins Kino? Im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten erfahren die evangelischen Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9b, dass diese Selbstverständlichkeiten für jüdische Jugendliche in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur nach und nach verboten wurden. 2019 06 06 JMW 1Unter Anleitung der pädagogischen Mitarbeiterin Mareike Fiedler setzen sie sich in einem Workshop mit der Ausgrenzung, Deportation und Ermordung von Juden im Dritten Reich auseinander, informieren sich über die Reichspogromnacht am 9.11.1939 und die entsetzlichen Erlebnisse des Marlers Rolf Abrahamsohn, der den Holocaust überlebte.

Auch jüdische Bräuche und Kultgegenstände werden erforscht. Die neue Ausstellung „L`chaim!“ (Auf das Leben!), die sehr anschaulich und schülerfreundlich präsentiert wird, lockt mit vielen Materialien zum Selbstentdecken. Wie fühlt es sich an, eine Kippa auf dem Kopf zu tragen? – Die Schülerinnen und Schüler probieren es und haben dabei ihren Spaß. Dass Juden in Deutschland im Jahr 2019 geraten wird, ihre Kippa nicht in der Öffentlichkeit zu tragen, macht allerdings nachdenklich und kann nicht die Lösung sein.

Wer sich selbst einen Überblick verschaffen möchte, dem empfehlen wir einen Besuch auf der Homepage des Jüdischen Museums Westfalen.

 

2019 06 06 JMW 2www.jmw-dorsten.de

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule