Ya yibeogo – Entwicklungshilfe konkret am ASGSG Marl

Bereits vor den Sommerferien 2017 haben sich die Erdkunde-Leistungs- und Grundkurse der Q1 mit dem Themenkomplex Globale Disparitäten - Ungleiche Entwicklungsstände von Räumen als Herausforderung beschäftigt. Dabei stand auch das Thema Entwicklungshilfe auf dem Unterrichtsplan. Da Erdkundelehrer Martin Grofmeier einen persönlichen Bezug zum Entwicklungsland Burkina Faso hat – nach seinem Referendariat war der Erdkunde- und Sportlehrer als Entwicklungshelfer für die Dreyer-Stiftung in Schulen und Sportbereich im ländlichen Dano tätig – lag es nahe, sich intensiver mit diesem westafrikanische Land, das zu den ärmsten Ländern der Welt zählt, auseinander zu setzen.

Im Rahmen einer Burkina Faso Woche gab es am 13.07.2017 einen Multimediavortrag für die Schülerinnen und Schüler der Q1 und der Jahrgangsstufe 9. Neben Martin Grofmeier konnte Frau Kathrin Seyfahrt, die Gründerin des Projektes Wunschträume - Netzwerk für Mädchen- und Frauenförderung e.V., als weitere Referentin gewonnen werden.

2017 11 05 Burkina2 600

Zunächst kennzeichnete der Marler Geographielehrer die Lage und den Entwicklungsstand des kleinen Landes. Dabei wurde deutlich, dass Burkina Faso gleich in mehreren Kategorien sehr schlechte Kennwerte aufweist. Im sozialen Bereich liegt die Lebenserwartung zum Beispiel bei nur 58 Jahren (BRD 81 Jahre), die Analphabetenquote beträgt 75 % (BRD 1%) und die Anzahl der Kinder je Frau beläuft sich auf 5,5 (1,39). Auch im ökonomischen Bereich liefert Burkina Faso typische Werte für ein Entwicklungsland: 80% der Erwerbstätigen sind in der Landwirtschaft tätig und das BIP/Kopf liegt bei 620 $.

Nach der landeskundlichen Einführung berichtete Frau Seyfahrt über die konkreten Entwicklungshilfeprojekte des Vereins Wunschträume. Ein Teil der Spendengelder wird zum Beispiel für die Schulspeisung am Wend-Raabo-Schulkomplex in der Hauptstadt Ouagadougou genutzt. Die Sicherstellung einer täglichen Mahlzeit in der Schule führt zu einer erhöhten Motivation seitens der Eltern ihre Kinder zur Schule zu schicken. Darüber hinaus übernimmt der Verein im Rahmen von Schulpatenschaften die Schulgebühren für Kinder aus sozialschwachen Familien oder Waisen. Auch der Schulkomplex wird mit Hilfe der Spendengelder weiter ausgebaut und modernisiert, z.B. wurden neue Latrinen und ein Brunnen gebaut, eine Schülerbibliothek und ein Informatikraum wurden eingerichtet. Neben dem Engagement in der Landeshauptstadt unterstützt der Verein aber auch Projekte im ländlichen Raum. Im an der Grenze zu Mali gelegenen Petissero wurden eine Kranken- und Sozialstation eingerichtet, um die weit verbreiteten Krankheiten wie Malaria, TBC oder AIDS besser zu behandeln und der gängign Praxis der Genitalverstümmelung präventiv entgegen zu wirken Die Dorfbewohner können sich zudem für eine Monatsgebühr von 1€ Solarlampen mieten, um Kosten für Batterien, Petroleum oder Kerzen zu sparen. Die Mietgebühren fließen wiederum in Kranken- und Sozialstation.

2017 11 05 Burkina1 600

Am Ende des Vortrags überraschten die Schülerinnen und Schüler der SV Frau Seyfahrt mit einem Scheck in Höhe von 1000€, die beim diesjährigen Sponsorenlauf des ASGSG erlaufen wurden. Zudem verkauften die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Erdkunde von Herrn Grofmeier frische Waffeln und selbst gemachte Zitronenlimo in den großen Pausen der Burkina-Faso-Woche. Auch hier kamen noch einmal rund 300€ zusammen.

Im Oktober 2017 erreichten uns Bilder und ein Bericht aus Ouagadougou. Die gespendeten 1300€ wurden für die Schulspeisung im Wend-Raabo-Schulkomplex eingesetzt, über die sich die Schülerinnen und Schüler und Schulleiter Sidiki Belem sehr freuten.

2017 11 05 Burkina4 600

2017 11 11 Burk 5697 (1) 600

2017 11 11 Burk5707 (1) 600

À bien tôt

Martin Grofmeier

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.