eTwinning Qualitätssiegel  für das ASGSG - Urkunden überreicht

Sehr erfreut sind Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Vollmer über die offizielle Auszeichnung ihrer einjährigen intensiven Projektarbeit für ihr zukunftsweisendes Engagement in europäischen Schulpartnerschaften. Schulleiter Klaus Jürgen Koch überreichte die Urkunden.

PC020003

Mit Partnerschulen aus Italien, Spanien, Holland und Schweden entdeckten die Schüler die Geschichte Europas als einen Prozess der kontinuierlichen Demokratisierung, sie erforschten alternative Formen gesellschaftlichen Zusammenlebens und bewerteten diese kritisch, sie lernten philosophische Entwürfe von Sozialutopien kennen, erkundeten Konzepte von idealen Städten. Diese Vorarbeiten konnten dann gewinnbringend eingesetzt werden, um eigene Utopien und Stadtvisionen zu entwerfen. 

Facettenreiche Lernangebote und Interaktionen ermöglichten den Schülern sachkompetentes Argumentieren zu üben und eine kritische Urteilskraft auszubilden. Die Erprobung demokratiepädagogischer Prinzipien förderte die Meinungsbildung, stärkte das Selbstwertgefühl. Die Schüler konnten ihre Selbstwirksamkeit als Mitgestalter europäischer Teamarbeit erfahren.

Die eTwinning AG – ein starkes Team

Besonders hervorzuheben ist, dass dieses Projekt im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft durchgeführt worden ist. D. h. alle Beteiligten haben sich zusätzlich zu ihren üblichen schulischen Verpflichtungen in besonderer Weise seit November 2011 engagiert.

Die Jury von Schulen-ans-Netz e.V. prüfte die Projektarbeit anhand folgender sechs Kategorien: 

  1. Pädagogische Innovation und Kreativität
  2. Integration in das Curriculum
  3. Kooperation zwischen Partnerschulen
  4. Kreativer Einsatz von IKT
  5. Nachhaltigkeit und Transfermöglichkeit
  6. Ergebnisse und Leistungen

Die Begründung der Jury für die Verleihung des Nationalen Qualitätssiegels  

„Das Projekt ist sehr gut geplant und der TwinSpace spiegelt dies in seiner übersichtlichen Struktur wieder. Beeindruckend ist, wie tief und umfassend die Reflexion der Themen zu politischen, ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen geht. Dazu zeichnen die Partnerschulen Zukunftsvisionen, so dass „die Schülerinnen und Schüler ihrer Identität und Verantwortung als europäische Bürger gewahr werden, diese stabilisieren über sinnstiftende Aufgaben, die acht europäischen Schlüsselkompetenzen ausbauen, kritische Denker werden sowie eine nachhaltige und soziale Lebensphilosophie ausbilden für eine friedfertige Zukunft“ (Zitat Beate Vollmer). Ein anspruchsvolles Thema, professionell, tiefgehend und kreativ umgesetzt, das zu einem echten Dialog führt.“

Zur Unterstützung der weiteren eTwinning Arbeit darf sich die Schule über ein Preisgeld von 300 Euro, ein Zertifikat und ein Logo freuen, die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Urkunde und einen USB-Stick.

Überzeugen Sie sich selbst von der Sozialutopie „Vision Valley“ unseres Teams:

 

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule