Europa schafft Freundschaften! - Comenius Treffen in Opole (Polen)

 

„ Die Gastfreundschaft der Polen ist außergewöhnlich herzlich“, das war die einhellige Meinung  unserer Gruppe nach der sehr eindrucksvollen  internationalen Begegnungswoche vom 21.- 26. September 2014 mit  insgesamt 24 Schülerinnen und Schülern und 12 Lehrkräften der Partnerschulen aus Lyon, Madrid, Marl und Rom  in  Krakau und  dann in Oppeln. So kamen wir mit sehr viele neuen Erfahrungen und Eindrücken nach Marl zurück, wie die folgenden Berichte zeigen.

Comparing history books

„Eine Woche, die mit einem Tag in Krakau, der alten Königsstadt, keinen besseren Anfang hätte haben können.  Zusammen mit Schülern aus Italien, Frankreich, Spanien und Polen durchstreifen wir die Stadt, da fällt es nicht schwer sich zu unterhalten, erste Kontakte zu knüpfen.  Nur einmal an diesem Tag wurde es ernst, hörte man kein Lachen, als wir das Krakauer Getto betraten und an dem Gedenkstein innehielten.

Creating a work of art from paper balls

Die weitere Woche in Oppeln war vollgepackt mit Ausflügen wie in die Altstadt Oppelns oder in den Jura Park nach Krasiejów und Workshops in denen wir mittelalterlichen Schmuck gemacht haben und den Zweiten Weltkriegs in Geschichtsbüchern der teilnehmenden Länder verglichen haben.  So viel Spaß hatte wahrscheinlich noch keiner der Teilnehmenden, wenn es um das Thema Geschichte ging.

German group at a Polish lake

Besonders in Erinnerung ist aber die fantastische Gastfreundschaft geblieben. Die Familien der Gastschüler haben einen wärmer aufgenommen, als wir es je erwartet hätten. Das ist es auch, was mir persönlich als Erstes einfällt, wenn ich an die Zeit in Oppeln denke, nicht die wirklich ansprechenden Ausflüge oder die gut ausgearbeiteten Workshops, sondern meine Gastfamilie und die Leute, mit denen wir diese eine Woche verbringen durften.

Comenius meeting in Opole September 2014

Die Musik stoppt, alle Klatschen ich werde aus meinen Gedanken gerissen.  Noch ein Blick auf das Lagerfeuer, ein paar Gruppenbilder und dann ab in den Bus. Das war dann wohl der letzte Abend in Oppeln.

Doch Ende in Polen bedeutet nicht das Ende des Projektes und erst recht nicht Ende der Freundschaften. Alles wird über den Twinspace weiter laufen und vielleicht sieht man sich in der nächsten Fahrt ja wieder.

SV-Vertretung: Kathi Wicik und Florian Soßna

Tagebücher

Comenius Treffen in Lyon

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule