„Es gibt keine Alternative zu Europa“ / Am 9. Juni ist Europawahl

Am Sonntag, 9.6.2024, dürfen ca. 66.000 Marlerinnen und Marler ihre Stimme bei der Wahl des Europaparlaments abgeben, darunter auch Jugendliche ab 16 Jahren.

2024 06 06 Europacafe3

Deshalb hatte der Bürgermeister der Stadt Marl, Werner Arndt, mit dem Schulleiter des Hans-Böckler-Berufskollegs, Wolfgang Großer, sowie dem Kooperationspartner Intercent e.V. die Schülervertretungen und die Schulleitungen der weiterführenden Schulen in Marl sowie die Freundinnen und Freunde und Unterstützerinnen und Unterstützer der Europäischen Idee in Marl am 5. Juni 2024 zum Europacafé ins HBBK eingeladen. Dabei waren alle aufgerufen etwas für die gemeinsame Europa-Collage mitzubringen, um europäische Erinnerungen und Ideen miteinander bei Kaffee und Kuchen zu teilen. Vom ASGSG brachten die Schülersprecherin Jenna Richter und der stellvertretende Schulleiter Marc Wystup Erinnerungsfotos von den an der Schule beheimateten Schüleraustauschprogrammen mit: Der spanisch-deutsche Schüleraustausch mit dem Colegio Cristo Rey in Madrid und der polnisch-deutsche Schüleraustausch mit dem 2. Lyzeum der Stadt Krosno.

2024 06 06 Europacafe1

Tenor der Veranstaltung: Es gibt keine Alternative zu Europa – die europäischen Freundschaften müssen gepflegt und unterstützt werden – deshalb ist es wichtig, am 9. Juni 2024 wählen zu gehen!

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule