Exkursion zum Duisburger Lehmbruck-Museum 

Freitag, 18. Juni. Der 10er Diffkurs Kunst und Geschichte sitzt im Bus Richtung Duisburg, um einmal mehr dem Titel des Kurses gerecht zu werden und Geschichte mit Kunst zu verbinden. Eine Besichtigung des Lehmbruckmuseums steht an, da wir wenigstens einmal das Denkmal „Der Gestürzte“ von Wilhelm Lehmbruck selbst zu Gesicht bekommen wollten, über das wir unsere letzte Arbeit geschrieben haben. (In der letzten Woche waren wir bereits im Marler Skulpturenmuseum; beide Exkursionen waren für uns völlig kostenlos.)  

Pünktlich um zehn Uhr startete unsere Führung durch die etwas leeren Museumssäle, denn leider hatten wir genau die Zeit erwischt, in der das riesige Gebäude renoviert wurde. Doch auch mit den Bauarbeitern im Rücken, ließen wir uns zwei Stunden lang von Kunstwerk zu Kunstwerk führen und hörten dem Museumsmitarbeiter zu, der uns jedoch immer wieder ins Gespräch mit einbezog, so dass zum Schluss sogar eine richtig tiefgreifende Diskussion entstand. Angezettelt von einer mit Wasser gefüllten Badewanne stellten wir die doch teilweise sehr außergewöhnlichen Kunstwerke einiger Künstler und vor allem deren Preisklasse in Frage.  

„Das war ganz gut, dass ihr auch mal etwas philosophischer über den Sinn von Kunst nachdenken musstet“, war das Fazit unserer Lehrerin Irene Rasch-Erb, als wir um Viertel nach zwölf wieder im Bus saßen, um pünktlich um halb zwei unsere Nationalelf vom Sofa aus anzufeuern.  

1

1a  

Bei der umstrittenen Badewanne handelt es sich um einen Teil der Installation "Raum 90.000 DM" von Josef Beuys, 1981,  hier sitzen die Schüler mitten drin.  

2  

Ungewöhnlich auch Olaf Metzels Skulptur in Erinnerung an den Tod eines Demonstranten 1981 ("Roter Beton"). Kopf und rechter Arm sind abgetrennt; man beachte auch den Sockel!  

3

Das Werk, das wegen seiner schockierenden Direktheit alle am meisten faszinierte, war Duane Hansons "War (Vietnam-Piece)" von 1967 – bei dieser lebensgroßen Gruppe von 5 amerikanischen Soldaten gab es keinerlei Probleme, den Sinn zu verstehen! 

4

50 Jahre zuvor, mitten im Ersten Weltkrieg, war Wilhelm Lehmbrucks 'Gestürzter' entstanden,  das erste moderne Anti-Kriegs-Denkmal: 

5

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule