Exkursion zum Haus der Geschichte in Bonn

Wer die Gegenwart verstehen will, muss einen Blick zurück in die Geschichte werfen - ganz konkret und anschaulich wird dies den 9. Klassen jedes Jahr bei einer Exkursion ins Bonner 'Haus der Deutschen Geschichte' ermöglicht. Am geschichtsträchtigen 17. Juni - dem ehemaligen 'Tag der deutschen Einheit' - fuhren diesmal die 9c, 9d und 9f nach Bonn (die 9a, 9b, 9e werden folgen). Sie waren beeindruckt von der großen Anzahl der ausgestellten Originalexponate. 

HDDG_1

Ausgangspunkt des Rundgangs wie auch der Nachkriegszeit war die Konfrontation mit den Überresten des Holocausts in Form von aufwühlenden Fotos, die amerikanische Soldaten in den befreiten Konzentrationslagern machten. 

Bulli_freigestellt_210_01Weiter ging es mit wirkungsvoll ausgestellten Objekten der Politik- und Militärgeschichte, wie etwa einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg oder einem der Panzer, die genau vor 58 Jahren, am 17. Juni 1953, den Aufstand in der DDR niederschlugen. Zu sehen waren auch zahlreiche Gebrauchsgegenstände der letzten 65 Jahre, wie etwa ein zum Sieb umfunktionierter Soldatenhelm oder ein Exemplar des C64. Auf diese Weise wird im Haus der Geschichte ein besonders großes Maß an Anschaulichkeit erreicht. 

Wichtige Stationen der Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg konnten so von den Schülerinnen und Schülern mit eigenen Sinnen rekonstruiert werden – und viele von ihnen wurden durch diesen "Gang durch die Geschichte" unseres Landes auch nachdenklich gestimmt: Besonders die in der Ausstellung dargestellte Geschichte der Berliner Mauer und ihrer Opfer - bzw. der Glücklichen, deren Flucht gelang, - hat für Betroffenheit gesorgt. Aber auch ein Vergleich der schweren Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg mit unseren heutigen Lebensbedingungen hat die Schülerinnen und Schüler berührt.

 

HDDG

Einige Schülerkommentare: "Wir gingen mit staunenden Gesichtern durch die lebendige Ausstellung, die uns die schwierige Nachkriegszeit hat nachfühlen lassen." - "Der Ausflug hat uns die Nachkriegszeit viel näher gebracht." - "Wir leben in der heutigen Zeit wirklich im Luxus und sollten uns eigentlich nicht beklagen!" 

Informationen findet man auf der folgenden Internetseite, von der auch der Bulli stammt:

http://www.hdg.de/bonn/ausstellungen/dauerausstellung/)

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.