Besuch des Expertenprojekts in der Stadtbibliothek

Mit dem Beginn des zweiten Halbjahrs ist auch unser diesjähriges Expertenprojekt zum selbstregulierten und forschenden Lernen gestartet. 

Elf Schülerinnen und Schülern aus der 6. Jahrgangsstufe forschen im Rahmen des Projekts zur Förderung besonderer Begabungen zu selbstgewählten Themen. Dabei werden sie durch die Projektlehrkräfte Frau Mengelkamp und Frau Schäfer methodisch begleitet, Formen selbstständigen Arbeitens und der Selbststeuerung zu erproben. Sie haben hier die Möglichkeit an einem für sie interessanten Thema zu arbeiten, das Lernen zu lernen, Zeitmanagement-Strategien zu erproben und Ausdauer zu entwickeln. Die Kinder kommen über die Phasen der Themenwahl, Informationssuche und Dokumentation zu einem Produkt ihres Experten-Projekts, welches sie schließlich präsentieren. Dabei sind die Formen und die Ausgestaltung der Präsentation frei von den Schülerinnen und Schülern wählbar.

In diesem Jahr forschen die Expertinnen und Experten unter anderem zu folgenden Themen:

  • Wirst du der nächste James Bond? - Entwicklung eines Spiels zur Film- und Romanfigur James Bond
  • Musik und Architektur - Die Elbphilharmonie in Hamburg
  • Ich werde ein Star - Wie entwickelt man sein eigenes Musical?
  • Die Kunst der Manga - Vorstellung der Form der Literatur und Kunst und Gestaltung eigener Zeichnungen

2023 03 19 Bibliothek3

Um die nötigen Informationen für ihre Arbeiten zu erhalten, werden in den wöchentlichen Projektstunden verschiedene Recherchemethoden und deren Dokumentation eingeführt und mit den Schülerinnen und Schülern eingeübt. In diesem Zusammenhang fand am 09.03.23 ein Besuch der Marler Stadtbibliothek statt. Nach einer kurzen Einführung in den Aufbau der Bibliothek und die Recherchemöglichkeiten durch die Leiterin der Stadtbibliothek Frau Convent nutzten die Schülerinnen und Schüler das Angebot und recherchierten Informationen für ihre Expertenarbeit. Ausgestattet mit Literatur ging es anschließend zurück zur Schule, wo in der nächsten Expertenstunde mit den neuen Informationen weiter an den Projekten gearbeitet werden konnte.

Wir danken der Stadtbibliothek Marl und besonders Frau Convent für die Unterstützung unseres Besuchs und kommen gerne im nächsten Jahr mit den nächsten Experten wieder.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule