Florian Soßna Preisträger beim Facharbeitenwettbewerb Fa-Wi-S

Fünf Gewinner - unter ihnen Florian Soßna vom ASGSG. Fünf außergewöhnliche Arbeiten. Der Wettbewerb um die einfallsreichsten Facharbeiten mit arbeitsweltlichem Bezug im Schuljahr 20013/14 ist entschieden: Die Sieger aus Bochum, Herne, Paderborn und Marl freuten sich über ihre Urkunden und Bildungsgutscheine, die sie bei der Fa-Wi-S-Preisverleihung am 17. September in den Räumlichkeiten der Maria-Sibylla-Merian-Schule in Wattenscheid bekamen.

Fa-Wi-S_17

Preisträger Florian Soßna mit seinem Betreuungslehrer Kurt Langer

Aus insgesamt 19 Bewerbern im Facharbeiten-Wettbewerb-Wirtschaft-Schule (kurz: Fa-Wi-S) kürte die Jury die insgesamt fünf Sieger. Ihre Arbeiten erfüllten die Kriterien Originalität und Praxisnähe zur Arbeitswelt, auf die es bei dem  Fa-Wi-S-Wettbewerb ankommt, am besten. In insgesamt fünf Kategorien (Energie, Biologie, Industrie, Medien & Marketing, Klassik) wurden Preise vergeben.

Die Gewinner in der Übersicht:

  • Theresa Hagemann, Neues Gymnasium Bochum (Kategorie MINT): Die Honigbiene im Winter
  • Svenja Kächele, Neues Gymnasium Bochum (Kategorie Medien & Marketing): Beeinflussung des Geschmacksempfindens durch die Tellerfarbe
  • Daniel Dobsza, Otto-Hahn-Gymnasium Herne (Kategorie Energie): Die Effektivität einer Windkraftanlage unter Beobachtung der Flügelstellung
  • Florian Soßna, Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasium, Marl (Kategorie Klassik): „Wir sind nur ein Tropfen im Ozean, wir sind nur 5.000 von 20 Millionen“ Über Motive,  Arten und Folgen der Flucht aus Syrien
  • Alessa Lappe, Dorothee Micheln, Vanessa Schmidt, Danielle Siemen, Alexandra Spaeth und Anna Wintermantel, Gymnasium St. Michael, Paderborn (Kategorie Industrie): Eisengewinnung von der Frühgeschichte bis in die Neuzeit – und Erfahrungen beim Bau und Betrieb eines Rennofens (LK Chemie)

Weitere Informationen zum Facharbeiten-Wettbewerb finden Sie auch im Internet unter:

www.fa-wi-s.de

Information: Der Facharbeiten-Wettbewerb „Fa-Wi-S“ wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen, um beim Verfassen der Facharbeiten eine höhere Orientierung an der Berufswelt zu bewirken. Träger des Wettbewerbs sind die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen, die Stadtwerke Bochum, die Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co. KG, die Agentur Steuerung B, das Gisela Vogel Institut für berufliche Bildung sowie das Innovationszentrum Schule-Technik in Bochum. Koordinator ist die Hochschule Bochum.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.