Fahrt nach Münster mit unseren Besuchern aus Creil

Am letzten Tag des diesjährigen Schüleraustauschs Marl-Creil in der Woche vor den Osterferien besuchten deutsche und französische AustauschschülerInnen die Stadt Münster. Dort stand zunächst ein Besuch des Freilichtmuseums Mühlenhof auf dem Programm, wo die Gruppe an einer zweisprachigen Führung teilnahm. Höhepunkt der Führung war die Besichtigung eines Klassenzimmers aus alten Zeiten, wo die französischen und deutschen SchülerInnen gemeinsam die Schulbank drücken durften. Nach einem kleinen Spaziergang am Aasee stärkten sich alle mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Unimensa und durchkämmten zum Abschluss in einer deutsch-französischen Stadtrallye die Innenstadt von Münster. Alle gaben sich dabei sehr viel Mühe, kamen miteinander ins Gespräch und hatten reichlich Spaß!

Auch in diesem Jahr wurde der Austausch vom Partnerschaftsverein Marl-Creil-Pendle sowie der Elena Bleß-Stiftung finanziell unterstützt.

2018 04 26 Austausch1

2018 04 26 Austausch2

2018 04 26 Austausch3

2018 04 26 Austausch4

2018 04 26 Austausch5

2018 04 26 Austausch6

2018 04 26 Austausch7

2018 04 26 Austausch8

2018 04 26 Austausch9

Hier im Rückblick einige weitere Impressionen von unserem diesjährigen Austausch:

Bei eisigen Temperaturen erwarteten wir am Samstagabend gegen 18 Uhr auf dem Bahnhof Marl-Sinsen die Schülergruppe des Collège Jules Michelet aus Creil. Begleitet wurden die französischen SchülerInnen von ihren Lehrerinnen Mme Lannois und Mme Cavarec.

2018 04 26 Austausch10

Nach einem Sonntag in den Gastfamilien begleiteten die französischen Schüler ihre deutschen Austauschpartner, die im letzten Jahr in Creil zu Gast waren, am Montag zunächst in den Unterricht. Im Anschluss daran durften sie eine kleine Privatführung durch das Rathaus genießen – moderiert vom Bürgermeister persönlich. „Sich kennen zu lernen und neue Bekanntschaften knüpfen zu können ist etwas Wunderbares“, sagte das Stadtoberhaupt. „Ich wünsche euch, dass aus den Begegnungen Freundschaften entstehen und, dass ihr auch in Zukunft in Kontakt bleibt.“ In einer gemeinsamen Rallye zeigten die deutschen Schüler ihren französischen Austauschpartnern ihre Heimatstadt und kehrten am späten Nachmittag gut gelaunt zur Schule zurück.

2018 04 26 Austausch11

Am Dienstag, den 22.03. ging es mit der Bahn in Richtung »Kohlenpott«. Die Gruppe fuhr nach Bochum zum Deutschen Bergbau­museum (DBM) und nahm dort an einer Führung durch das Bergwerk teil. An einigen Stationen durften die Schüler verschiedene Dinge ausprobieren.

Nach einem kleinen Picknick in der Sonne vor dem DBM gab es dann die Gelegenheit, sein Taschengeld in der Fußgängerzone gegen Kleinwaren einzutauschen. Was es da alles so zu entdecken gab…

Ein wirklich gelungener Tag mit Kultur im tiefen Westen des Ruhrgebiets …

2018 04 26 Austausch12

2018 04 26 Austausch13

2018 04 26 Austausch14

2018 04 26 Austausch15

Am letzten Tag trafen wir uns um 8 Uhr in der Schul-Cafeteria zu einem gemeinsamen Frühstück. Frau Schlüter und Herr Wystup wünschten den französischen Schülern eine gute Heimreise. Gegen 10 Uhr fuhren unsere französischen Freunde mit einem lachenden und einem weinenden Auge wieder nach Hause.

2018 04 26 Austausch16

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.