Geschichtskurs auf den Spuren des Ersten Weltkriegs

Für den Grundkurs Geschichte (Q1) ging es am 25. Juni zu der Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ ins Ruhrmuseum nach Essen. Begleitet von dem Kurslehrer, Henrik Kinkelbur, begann die Exkursion an einem Wiegeturm der Zeche Zollverein. Nach einer 150 Meter langen Fahrt mit einer Standseilbahn, startete die Führung durch die über 2.500 Quadratmeter große Ausstellungsfläche in der Mischanlage der Kokerei Zollverein, die auf drei Etagen aufgeteilt war und chronologisch die Zeiten des Kaiserreiches, des Ersten Weltkrieges und der Weimarer Republik, behandelte.

image_11

Anlass der Ausstellung ist der 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkrieges. Dabei behandelt sie nicht den Verlauf des Krieges, sondern vor allem die Situation der Menschen im Ruhrgebiet Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein großes Augenmerk wurde dabei auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen gelegt, die durch mehr als 2500 Exponate dargestellt werden. Dazu gehören z.B. Kleider und Konsumgegenstände des Kaiserreiches, Waffen und Rüstungen, die im Ersten Weltkrieges benutzt und hauptsächlich im Ruhrgebiet hergestellt wurden, oder Statuen, auf die, gegen Ende des Ersten Weltkrieges, die deutschen Bürger Nägel gegen eine Spende einschlagen durften, um so den Krieg und die Pflege der Kriegsverletzten zu finanzieren.

image_9

Die 90-minütige Führung durch die Ausstellung war zum größten Teil sehr interessant, was vor allem an den teilweise sehr imposanten Exponaten lag, und konnte so auch die nicht immer schülergerechten Ausführungen des Museumsführers verschmerzen. Nichtsdestotrotz war die Exkursion sehr gelungen und zeigte viel über das Leben der Menschen im Ruhrgebiet vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg. Auch zu erkennen, wie das Ruhrgebiet zu dem werden konnte, wie wir es heute kennen, ist ein weiterer Erfolg dieser Exkursion.

image_5

Timo Geßner

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.