Projekttag - Ein guter Tag für die Demokratie

Welches sind die 19 Grundrechte? Wozu sind sie eigentlich da? Wie bestimmen sie unser tägliches Leben? Und was können wir tun, um Grundrechte und Demokratie zu schützen? Diesen Fragen gingen am 11.05. die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 im Rahmen eines Projekttages nach, der von der Multivision e.V. aus Hamburg durchgeführt wurde. Dabei sollten die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes verständlich, lebensnah und mitfühlend erlebbar gemacht werden.

politik

Für den Projekttag „GG19 - ein guter Tag für dieDemokratie“ wurde der Film GG19 gekürzt und im Rahmen eines umfassenden didaktischen Konzepts pädagogisch nutzbar gemacht. Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit einer großen Gruppe von SchülerInnen war die filmische Reise durch Deutschland, durch zwölf Städte, zwölf Grundrechte und zwölf  Geschichten auf der Suche nach deren Bedeutung für die Demokratie.

Durch den Projekttag führte als Moderator ein erfahrener Demokratiepädagoge, der seine Rolle als schulexterner Experte jenseits der Bewertungsstrukturen nutzte. Vor allem forderte er immer wieder dazu auf, Positionen zu beziehen und diese zu begründen. Er spielte den Advocatus Diaboli, ließErfahrungen in der Schülerschaft sichtbar werden und knüpfte so an deren Erfahrungsschatz an. Mit Lust an der Auseinandersetzung und als konsequenter Demokrat ließ er auch Minderheitenmeinungen zur Geltung kommen. Somit verstand sich auch der Ablauf des Projekttages als ein Beitrag zur Streitkultur, in dem er Freude an der gesellschaftlichen Auseinandersetzung vermitteltr.

In drei Doppelstunden wurden wiederholt Filmsequenzen vorgeführt und besprochen. Von den Kurzfilmen ausgehend wurden Fäden zu den eigenen Erfahrungen und Interessen der SchülerInnen geknüpft sowie kontroverse Standpunkte aufgezeigt und diskutiert. Auf diese Weise wurde deutlich, dass das Wesen der Demokratie oftmals in der Uneindeutigkeit und in der Abwägung von Werten und Interessen besteht. In einer Diskussion wurde der Frage nachgegangen, wie es um die Grundrechte in der politischen und juristischen Praxis bestellt ist.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule