Girls’-Day und Boys’- Day 2012

girlsday2Auch in diesem Jahr fanden im Rahmen des Zukunftstages für Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 8 wieder viele Aktionen statt. Neben den Möglichkeiten für Mädchen und Jungen, in eher männerbesetzte bzw. frauenbesetzte Berufe hineinzuschnuppern, gab es auch die Option für Interessierte, an einer Fahrt zur Hannover-Messe teilzunehmen. Alle Aktionen fördern die Erweiterung des Horizonts bezüglich der späteren Studien- und Berufswahl der Jugendlichen. Weiterhin soll auch das Interesse an technischen Berufen gefördert werden.

Insgesamt nahmen 42 Schülerinnen und Schüler teil, davon besuchten 50% die Technikmesse in Hannover. Ganz früh morgens ging es los. Nach dreistündiger Fahrt erreichten wir das Messegelände und wurden gegen 9.30 Uhr von den Messe-Guides des Tec-to-you-Teams empfanhgen. Nach der Aushändigung einer Messetasche für jeden ging es mit einem Fototermin los. Die anschließende, sehr gut organisierte, gezielte Führung durch unseren Guide Hannah führte  uns zu den interessantesten Firmen. Das Staunen war groß!  Highlights waren spannende Einsichten in das Arbeitsfeld der technischen Forschung. Zu sehen gab es fahrerlose Traktoren, die mittels GPS gesteuert werden, Handys, die aus zweidimensionalen Bildern dreidimensionale Darstellungen erzeugen, Flugzeugturbinen und Raketenantriebe, eine zu besichtigende Gondel einer Windkraftanlage, eine Offshore-Windkraftanlage im Modell in Kombination mit der Energiegewinnung aus der Kraft der Meereswellen,  ein Körperscanner, Magnetbahn und Supraleiter, Innovationen in der Autoindustrie, Automatisierung...

Auch das noch: Der NDR Niedersachsen begleitete uns. Großzügig ließen wir uns filmen und gaben Interviews1.

Nachdem Kopf  und Füße qualmten, die Taschen mit unzähligen Präsenten gefüllt waren, ging es zur Mittagspause. Nach Geflügelfrikadelle mit Reis oder Gemüse-Tortellini, Joghurt, Schokopudding und Eistee ging es gestärkt in die zweite Runde des Tages. Die  vielen coolen Aktionsspiele in der Tec-to-you-Halle  führten zu spielerischem Umgang mit Technik. Motivierend waren vor allem die Sachpreise, die den jeweiligen Gewinnern winkten. Ein nochmaliger kurzer Gang auf eigene Faust führte nochmals auf das riesige Messegelände. Mit prallen Taschen und rauchenden Köpfen gefüllt mit Eindrücken  verließen wir um 15.30 Uhr das Messegelände. Ein ereignisreicher toller Tag lag hinter uns. Gegen 18.40 Uhr erreichten wir müde aber zufrieden das ASGSG.

1 Der Bericht beginnt etwa bei 9:23.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.