Das ASGSG engagiert sich gegen das Vergessen - Holocaust-Gedenktag am 27.1.2023
 
Am 27.1.2023, dem nationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus lud die Stadt Marl zu einer offiziellen Gedenkfeier ein. Diese stand im Zeichen des Erinnerns an den kürzlich verstorbenen Holocaust-Überlebenden Rolf Abrahamson. Neben anderen Schulen beteiligte sich auch das ASGSG mit zwei Beiträgen an der Gestaltung des Gedenktages. Die Instrumental - AG „Music forever“ unter der Leitung von Frau Kittel steuerte ein Arrangement des hebräischen Friedensliedes „Hevenu shalom alechem“ bei. Die AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ unter der Leitung von Frau Kwasniok stellte in einem Szenenbild mögliche Gedanken der Familie Abrahamson in der Reichspogromnacht 1938 dar.

Die vielfältigen Beiträge der verschiedenen Gruppen machten das Leben und Leiden von Rolf Abrahamson, aber auch sein engagiertes Wirken und Aufklären bis in unsere Tage lebendig erfahrbar.

 

1 / 2
2023 01 30 Holocaustgedenktag
2 / 2
2023 01 30 Holocaustgedenktag

 

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule