Holocaust-Gedenktag: ASGSG-Engagement für das „Nie wieder!“ 

Am Vorabend des nationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, Freitag, 26.1.2024, lud die Stadt Marl zu einer offiziellen Gedenkfeier in die Scharounschule ein. Zentrales Thema der diesjährigen Veranstaltung war die Reichspogromnacht 1938.

2024 01 31 Holocaustgedenktag2

Das ASGSG beteiligte sich mit zwei Beiträgen an der Gestaltung des Gedenktages: Der Q1 LK Geschichte analysierte im Vorfeld der Veranstaltung Augenzeugenberichte der Täter, Opfer und Zuschauer und verlieh Auszügen aus dem Material die Stimme im Form eines Filmbeitrags, in dem neben den einzelnen Stimmen aus der Pogromnacht auch Bilder zu sehen waren unter dem Motto „9. November 1938 – Stimmen der Opfer, Täter und Zuschauer“. Den Abschluss der Veranstaltung gestaltete die Musik-AG „Music forever“ unter der bewährten Leitung von Andrea Kittel unter dem Motto „Üben für Chanukka, 9.11.1938, um sieben Uhr – Eine Tonspur“: Die vorgetragene Klezmer-Musik wird jäh durch immer lauter werdendes Fußgetrampel und Aufstampfen sowie Marschmusik unterbrochen.

2024 01 31 Holocaustgedenktag

Die vielfältigen Beiträge der verschiedenen Gruppen verliehen der Veranstaltung einen würdigen Rahmen.

Fotos: Ralf Deinl, Stadt Marl

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.