Jugendbegegnung in Krzyzowa (Kreisau)

 

Im polnischen Krzyzowa (Kreisau) nahmen 6 Schülerinnen und Schüler des ASGSG in Begleitung von Frau Hagemann und Herrn Schmitt vom 1.12. bis zum 7.12. an dem zweiten Teil einer internationalen Jugendbegegnung mit dem Projektthema "Jüdisches Niederschlesien" teil. Neben den Marlern waren weitere Jugendliche aus Deutschland und Polen dabei. Die ukrainische Gruppe, welche beim ersten Treffen (5. - 10. 9.) im September dabei war, konnte wegen der politischen Lage  nicht teilnehmen, wurde aber am vorletzten Tag per Videokonferenz zugeschaltet.

Bild-der-Gruppe

Nach der Anreise am Montagabend per Flugzeug und einigen Kennenlernspielen am Dienstagmorgen begannen wir unser Projekt zum  Thema "Diskriminierung". Wir stellten uns Fragen wie “Wer diskriminiert / wird diskriminiert?”, “Was ist Diskriminierung?” und “Wer kann diskriminiert werden?”. Einzelne kleinere Gruppen beantworteten ihre Frage auf einem Plakat und wir diskutierten im Plenum über die Lösungsansätze. Gegen Abend hin teilten wir uns in die vier Gruppen "Foto und Textgestaltung", "Film", "Postkarten" und "Administration" auf, in welchen wir für die restliche Zeit am Blog arbeiteten.

Gruppenarbeit-Diskriminierung

Am dritten Tag unseres Treffen fuhren wir nach Wroclaw (Breslau) und hatten dort ein Zeitzeugen-Gespräch in der Breslauer Synagoge mit Jerzy Kichler, dem Leiter der kleinen jüdischen Gemeinde in Breslau.

Synagoge-Breslau

Er erzählte die tragische Geschichte der Juden in Breslau und in ganz Niederschlesien und erklärte, warum er nicht wie viele andere nach Israel ausgewandert sei.

Stadtführung-Breslau-1

 

Nach einer Stadtrundführung in Breslau hatten wir dann einige Stunden Freizeit, in denen wir Souvenirs kaufen und über den Weihnachtsmarkt gehen konnten.

Gruppe-in-Breslau

 

Die letzten Tage arbeiteten wir in den Gruppen weiter am Blog und brachten auch Themen aus dem Treffen im September ein. Wir verfassten Texte und fanden Überschriften für unsere besten Bilder, wir schnitten kleine Filme, entwarfen Postkarten und richteten den Blog ein. Alle, die beim letzten Treffen nicht dabei waren, besuchten auch das Berghaus und hörten die Geschichte des Kreisauer Kreises, der bekannten Widerstandsgruppe gegen Hitler.

Nach einer kleinen Nikolausfeier mit einer Runde Wichteln am letzten Abend verabschiedeten wir uns von der anderen Gruppe und fuhren nach einem Rückblick und der Präsentation der Ergebnisse nach Breslau, wo wir Freizeit hatten und uns gegen Abend hin mit dem Bus auf den Weg nach Marl machten.

Philipp Hammer (EF)

 

 Zu dem Blog mit Bildern,  mehr Informationen und unseren Ergebnissen kommt man

 

hier.

 

Zwischen Diskriminierung und Neuanfang: Jüdisches Leben in Niederschlesien“ – Besuch im Jüdischen Museum Dorsten zur Vorbereitung auf internationale Begegnung in Kreisau

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule