Spannende Tage und ein abwechslunsgreiches Programm: Schülergruppe aus Krosno zu Gast am ASGSG

Schuelerempfang Krosno 2016 09 22 web

 Die Schülerinnen und Schüler des 2. Lyzeum in Krosno und des ASGSG erklommen bei ihrem Besuch gemeinsam mit Bürgermeister Werner Arndt und ihren Begleitern den Rathausturm.

„Wir haben auf unserem Rathausturm eine schöne Aussicht, auch wenn wir leider nicht bis nach Krosno blicken können“, scherzte Bürgermeister Werner Arndt beim Besuch von 15 Schülerinnen und Schülern aus Marls jüngster Partnerstadt Krosno.
 
Die polnischen Jugendlichen des 2. Lyzeum in Krosno (vergleichbar mit einer Oberstufen-Schule) sind derzeit zu Besuch am Albert-Schweitzer- / Geschwister-Scholl-Gymnasium (ASGSG). Untergebracht in Gastfamilien lernen sie Marl, die Umgebung und die Menschen, die hier leben, hautnah kennen. Sie werden von zwei Lehrerinnen der Schule, Anna Hadel und Agata Frau Chodorowicz-Bąk, begleitet. Im Gespräch mit den Schülern verdeutlichte der Bürgermeister: was heute gang und gäbe ist, war vor nicht allzu langer Zeit alles andere als selbstverständlich. „Unser Europa ist heute ein ganz anderes, als es früher einmal war“, erklärte Arndt. „Als ich jung war, gab es Grenzen. Daher begrüße ich es sehr, dass polnische und deutsche Jugendliche sich nun so unkompliziert begegnen können.“    
 
In den folgenden Tagen warten auf die Jugendlichen viele neue Erfahrungen und Eindrücke. Während ein Teil der Schüler ein Fotoalbum zu den Themen „Zukunftsperspektiven und Wünsche von Jugendlichen in Krosno und Marl 2016“ erstellt, arbeitet der andere Teil an einem Graffiti für den Schulhof des ASGSG, in dem die Städte- und Schulpartnerschaft Marl-Krosno zum Ausdruck kommen soll.
 
Auch eine Exkursion zum Chemiepark, zum jüdischen Museum Dorsten, zum Umspannwerk Recklinghausen sowie eine Stadtrallye in Recklinghausen stehen auf dem Plan. Ein weiteres Highlight ist ein europäischer Abend, bei dem sich die deutschen und polnischen Schüler mit einer weiteren Austauschgruppe aus Madrid treffen.
 
Wenn die Jugendlichen aus Krosno am Dienstag ihre Rückreise antreten, dürften sie sich vieler neuer Erfahrungen, Erinnerungen und neuer Bekanntschaften sicher sein. Gerade der persönliche Kontakt und die Begegnungen zwischen den Schülerinnen und Schülern sowie den Familien seien wichtig, erklärt Martin Schmitt, Lehrer am ASGSG. „Wir freuen uns, dass der Austausch so gut angenommen wird und wir dabei viel Unterstützung von Vereinen und Initiativen aus Marl erfahren.“

Das Material wurde freundlicherweise von der Pressestelle der Stadt Marl zur Verfügung gestellt.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.