Junior-Akademie NRW 2014 - Ein Erfahrungsbericht von Nico Zillekens

In den diesjährigen Sommerferien habe ich elf Tage an der JuniorAkademie NRW am Standort Königswinter teilgenommen. Die JuniorAkademie ist ein jährliches, außerschulisches „Lerncamp" für die rund 200 leistungsfähigsten Schüler der Jahrgangsstufe 8 und 9 aus NRW, welche von hochkarätigen Wissenschaftlern geleitet wird.

Akademie

An diesem Standort wurde Astrophysik, Mathematik und Forensik gelehrt. Ich war im Mathematik Kurs untergebracht, in dem wir uns mit vielen interessanten Themen der Mathematik auseinandergesetzt haben. Wir haben zum Beispiel Fraktale kennen gelernt, welche sehr cool sind, uns mit der Chaostheorie beschäftigt, unterschiedliche Verschlüsselungsmethoden ausprobiert und vieles mehr. Einer der Höhepunkte des Kurses war die Exkursion zum Arithmeum in Bonn, wo wir an einer Führung zum Thema  rechnen einst und heute teilnahmen.  Die Ergebnisse präsentierten wir dann voller Freude und Stolz während der Abschlussveranstaltung unseren Familienangehörigen.           

Doch die Akademiezeit wurde auch mit einem sehr umfangreichen Begleitprogramm, welches aus Sport, Musik und vielen anderen freigewählten Angeboten bestand, unterstützt. An diesen Angeboten nahmen natürlich auch unsere engagierten Kursleiter teil, mit denen wir alle eine Menge Spaß hatten.                                                                                    

Ein weiteres Highlight für alle Teilnehmer war das gemeinsame Erklimmen des berühmten Drachenfels in Königswinter. Oben angekommen, sangen wir alle gemeinsam das Lied  “Man in the mirror” von Michael Jackson, welches wir zuvor im Chor einstudiert hatten und auch während der Abschlussveranstaltung gemeinsam sangen.                                                               

Bemerkenswert an der JuniorAkademie fand ich die Lernatmosphäre, die keinesfalls so war, wie sich es die Meisten vorstellen: ein Raum voller konzentrierten Streber, welche jede Menge Aufgaben aller Arten lösten und lange Texte mit vielen Fachbegriffen schrieben. Im Gegenteil, denn wir haben viel diskutiert und sind dabei auch nicht immer ganz bei unserem Thema geblieben. So wie es im Leben oft ist, gingen leider die elf Tage viel zu schnell um und nach der Abschlussveranstaltung flossen auch vereinzelt Tränen. In diesen zwei Wochen habe ich sehr viel gelernt, nette Leute kennengelernt und auch neue Freundschaften geschlossen. Die JuniorAkademie hat mir sehr viel Spaß bereitet und es war eine unvergessliche Zeit für uns alle, weswegen wir uns auch schon alle direkt nach der Akademiezeit für das Nachtreffen im November angemeldet haben. Ich kann also die JuniorAkademie im ganzen Umfang für alle anderen Schüler und Schülerinnen  empfehlen, denn diese Möglichkeit ist einmalig, weswegen man sie unbedingt nutzen sollte.

Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen Menschen bedanken, die mir diese wunderschöne Zeit ermöglicht haben.

Nico Zillekens, EF

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.