19 Sieger am ASGSG

Auch in diesem Jahr nahmen wieder über 300 Schülerinnen und Schülern des Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasiums am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Der Wettbewerb richtet sich an alle Altersgruppen. An dem Wettbewerb nehmen jedes Jahr etwa 11000 Schulen (laut Homepage des Wettbewerbs). Ausgerichtet wird der Wettbewerb durch den gemeinnützigen Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität in Berlin hat.

2018 06 14 Känguru1

 

Der Känguru-Wettbewerb findet jedes Jahr am dritten Donnerstag im März statt. So war es dieses Jahr am 15.03. so weit. Die Klassen 5 und 6 fanden sich in der 1. Stunde in ihren Klassenräumen ein. Die Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen bearbeiteten den Wettbewerb auf der Klausurfläche und in der Mensa. Jede Schülerin und jeder Schüler erhielten einen Aufgabenzettel und einen Antwortzettel. Nun hatten die Schülerinnen und Schüler 75 Minuten Zeit die Aufgaben zu bearbeiten. Die Aufgaben sind Multiple-Choice-Aufgaben. Bei den Aufgaben zu raten ist allerdings nicht erfolgsversprechend, da man bei falschen Antworten Punkte abgezogen bekommt. So qualmten einige Köpfe und man hörte an der ein oder anderen Stelle, dass die Zeit zu knapp wird.

2018 06 14 Känguru2

 

Noch am selben Tag wurden die Ergebnisse im Internet eingegeben. Viele Schülerinnen und Schüler konnten die Ergebnisse kaum erwarten und fragten die Koordinatorin fast täglich, wann denn endlich die Ergebnisse ankommen. In der Woche vor Christi Himmelfahrt war es dann so weit. Ein riesiges Paket stand im Sekretariat bereit – Urkunden, Broschüren, Preise für alle und die Siegerpreise waren endlich da. Jeder Schüler konnte sich über ein kleines Geschenk freuen, welches von vielen direkt ausgepackt und ausprobiert wurde. Noch spannender war aber, wer dieses Jahr einen Preis abgeräumt hat. So viele Gewinnerinnen und Gewinner wie dieses Jahr, hatte das ASGSG vermutlich noch nie. 19 Schülerinnen und Schüler haben es geschafft und einen Siegerpreis erhalten. Sie konnten sich über Bücher und Spiele freuen. Frau Schlüter und Frau Wahser überreichten die Geschenke in der Aula, da das Schulleiterbüro nicht genügend Platz für so viele Schülerinnen und Schüler bot. Einen dritten Preis erhielten neu Schülerinnen und Schüler, einen zweiten Preis bekamen acht Schülerinnen und Schüler und den ersten Preis erhielten drei Schüler. Zu den Preisen gab es auch zwei T-Shirts für die Schülerinnen und Schüler, die die meisten Känguru-Sprünge hintereinander geschafft haben. Das sind die Schülerinnen und Schüler, die die meisten richtigen Antworten in Folge gegeben haben. Sehr erfreulich war, dass dieses Jahr auch zwei Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe einen Preis erhalten haben.

Allen Gewinnerinnen und Gewinnern: herzlichen Glückwunsch

2018 06 14 Känguru3

 

Preisträger am ASGSG sind:

T-Shirt:

Luisa Pennekamp (5a)

Aron-Alexander Gadalla (6a)

3. Preis:

Lennart Appel (6a), Maximilian Arndt (9a), Thorben Borchert (6a), Leni Büning (5a), Kilian Krispin (9a), Richard Lammert (9a), Maximilian Latusek (7a), Ann-Christin Lenz (Q2), Philip Reschke (5d)

2. Preis:

Elias Brandau (7a), Justus Buchholz (5a), Julian Emmerlin (9a), Jordis Jockenhöfer (7a), Alexander Maaß (7d), Luisa Pennekamp (5a), Paul Schaarschmidt (Q1), Linus Wessing (7a)

1. Preis:

Niels Bagsik (7a), Alexander Drögehoff (5a), Simon Zehm (7a)

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule