Kooperation zwischen „Türmchen“, CIJAG und dem ASGSG

Im Rahmen des Abrahamsfestes fand am 16. November in der PP-Lerngruppe der Jahrgangsstufe 6 eine Autorenlesung zum Thema "Leben am Beispiel einer Freundschaft zwischen Kindern in der NS-Zeit" statt.

Die Autorin Andrea Behnke - selbst ehemalige Schülerin unseres Gymnasiums- las aus ihrem Buch "Die Verknöpften" (erschienen zu Beginn 2021). Die Schüler und Schülerinnen lauschten aufmerksam der Geschichte einer Freundschaft zwischen jüdischen und nichtjüdischen Kindern im Jahr 1938. Die Schilderungen von Hass, Attacken und Ausgrenzung der jüdisch-deutschen Bevölkerung ließen die Schüler*innen ihre vorangegangenen Unterrichtsinformationen zum Gedenktag des Novemberpogroms auf eindrückliche Weise vertiefen. Der Roman rankt zudem um die authentische Else Hirsch, die in Bochum als jüdische Lehrerin in der NS-Zeit arbeitete und sich bemühte, möglichst viele jüdische Kinder durch die Organisation von Kindertransporten ins Ausland in Sicherheit zu bringen. Tragischerweise gelang es ihr selbst nicht, der Deportation zu entkommen. Sie wurde 1942 ins Ghetto Riga verschleppt. Seit Anfang 1943 gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihr.

2021 11 24 Lesung Abrahamsfest 4

Die Schüler*innen machte das sehr betroffen - insbesondere auch die Schilderung einzelner Szenen, in denen die Schwierigkeit, in jenen Jahren eine Freundschaft zwischen nichtjüdischen und jüdischen Kindern aufrecht zu erhalten, deutlich wurde.

Sie stellten viele interessierte Fragen zu dem Leben in der NS-Zeit. Die Erläuterung der sog. „Stolpersteine“, die als Erinnerung an die deportierten jüdisch-deutschen Mitbürger Jahrzehnte später in vielen Städten Deutschlands in den Boden vor ihren einstigen Wohnungen eingelassen worden sind, ließ die Schüler*innen auch erfahren, dass sieben dieser Stolpersteine auch in unserer Stadt Marl niedergelegt wurden.

Natürlich hatten die Schüler*innen auch persönliche Fragen an die Autorin selbst - wie z.B. ob sie selbst Jüdin sei und wie sie dazu kam, sich für dieses Thema zu interessieren.

In Zusammenarbeit der CIJAG (Christlich-islamisch-jüdische Arbeitsgemeinschaft) mit dem Türmchen wurde den Schüler*innen am Ende der Lesung eine Auswahl von Büchern zum Thema zwecks Ausleihe zur Verfügung gestellt.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule