Nachhaltigkeitsakademie 2014 in Papenburg

In den letzten zwei Wochen der Sommerferien nahm ich an der diesjährigen NAka in Papenburg teil. Hierfür hatte ich mich Anfang des Jahres im Rahmen der Deutschen Schülerakademie beworben und war schließlich durch ein Nachrückverfahren im Kurs „Welche Welt für unsere Kinder“ gelandet.

NAka 2014 034

 

In Papenburg fanden insgesamt 6 Kurse zum Thema „Nachhaltigkeit“ statt, an denen insgesamt 109 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland teilnahmen. Am Anfang wusste ich überhaupt nicht, was mich in Papenburg erwarten würde. Doch meine Bedenken waren schnell verflogen, da alles ganz anders und viel besser war, als ich es gedacht hatte.

Unser normaler Tagesablauf bestand aus der Kursarbeit und Freizeit, in der verschiedene „KüAs“ angeboten wurden. In der Kursarbeit beschäftigte sich mein Kurs besonders mit dem Thema Entwicklung und Entwicklungspolitik. Hierzu hörten wir verschiedene Referate, die jeder im Vorfeld vorbereitet hatte und führten viele Diskussionen durch. An den letzten Tagen stand zudem eine Simulation einer Tagung der „Open Working Group“ der Vereinten Nationen an, bei der jeder ein Land vertreten konnte.

DSC_0357

Neben der Kursarbeit gab es aber auch viel Freizeit. Hierzu wurden verschiedene „Kursübergreifende Aktivitäten“ angeboten, an denen man freiwillig teilnehmen konnte. Bei diesen Aktivitäten war für jeden etwas dabei. Man konnte Sportarten wie z.B. Rugby, Kickboxen, Basketball, Fußball oder Standardtanz ausprobieren oder sich musikalisch im Chor oder in der Band einbringen.

NAka 2014 121

Zusätzlich gab es noch Exkursionen, einen Studieninformationsabend, Lagerfeuer und einen Abschiedsabend, an dem noch bis zum nächsten Morgen gefeiert wurde.

Ingesamt war die Akademie eine super Erfahrung! Die zwei Wochen, in denen wir eine unbeschreibliche Atmosphäre hatten, gingen natürlich viel zu schnell um. Ich konnte aus der Zeit sehr viel mitnehmen und kann die NAka nur weiterempfehlen. Ich habe nicht nur neues Wissen dazu erlangen können, sondern auch viele neue Leute kennengelernt und viele neue Freundschaften geschlossen.

Fiona Späker

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule