Obertauern2017 – 36Obertauernfahrt 2017 erfolgreich beendet

Passend zum sonnigen Wetter stiegen unsere 8. Klassen mit ihren Skilehrerinnen und –lehrern am Vormittag des 21. Januar wieder aus den Bussen, strahlend trotz einer sehr langen Fahrt. Die Hinfahrt am 13.1. hatte bei eisigen Temperaturen, einem Stau-Vermeidungs-Slalom durch's Ruhrgebiet und starkem Schneefall bereits einen Vorgeschmack auf die kommenden Tage gegeben.

Schon am ersten Tag stellten wir fest, dass Marler Minusgrade nicht mit denen im Gebirge vergleichbar waren: Bei gefühlten 25 Minusgraden hatten es bei Nebel und starkem Wind die Finger- und Fußspitzen schwer, warm zu bleiben. Sturmhauben unter den Skihelmen wurden zum unverzichtbaren Mode-Accessoire, eine Herausforderung, Klassenkameraden auf der Piste zu erkennen!

Obertauern2017 – 25

Grofmeier'sche Akrobatik zum Warmwerden

Mehr als aufgewogen wurde diese Wetter-Unbill durch excellente Schneebedingungen. Funkelnde Schneekristalle ließen ab dem dritten Tag bei dunkelblauem Himmel und knirschendem Neuschnee die Herzen in der strahlenden Sonne höher schlagen. Dass die Sonne uns tagsüber nicht mehr verließ, trug dazu bei, dass die Schüler am letzten Tag fast mühelos die Pisten hinunter schwebten, wie alte Skihasen. Beweis: Kilians Video, das seine Anfängergruppe am vorletzten Tag zeigt.

Obertauern2017__31.jpg

Tal-Ski belastet, Stöcke hinten, Knie nicht vergessen!

Die Fahrt sollte sich nicht nur auf die skifahrerischen Leistungen beziehen, sondern ebenso das klassenübergreifende Gemeinschaftsgefühl wie auch das Naturerlebnis stärken. Dazu gab es eine Vielzahl von Möglichkeiten: Toben und Wandern im Schnee, Schneemannbau, anregende Gesellschaftsspiele, "Sing Star", Völkerballturniere, einen Hüttenabend mit anschließender Disco. Den Abschluss bildete die Ralley am Sonnenhang, bei der es auch auf dichterische Fantasie, Planung und Kreativität auf Skiern ankam.

Obertauern2017 – 16

in der Mitte: Gerhard, der Alien-Mutant ........

Die notwendige Grundlage für alle Aktivitäten lieferte das Team der Felser-Alm, geleitet durch Familie Steiner. Dank dafür, dass sie es schafften alle Wünsche und Sonderwünsche schnellstens zu erfüllen. Hmmmh ... die leckeren Germ-Knödel! 

Die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer waren mit den Leistungen und dem Engagement der Achtklässler äußerst zufrieden. Zum Lehrerteam gehörten diesmal: Simone Albertz, Marion Dohms, Martin Grofmeier, Kornelia Günther, Abdullah Korkmaz, Jannik Lemmen, Christine Kremin-Konrad, Andrea Lutz, Oliver Müller, Irene Rasch-Erb, Annika Schmidt, Norbert Schulz, Kristin Wahser als Krankenschwester (24 Stunden im Dienst) sowie Skilehrer Rüdiger Behnke von der Marler Skizunft. Sie hoffen, dass bei so manchem Schüler Begeisterung für die beeindruckende Bergwelt und den Skisport geweckt wurde.

Hier geht's zur Fotogalerie.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule