Klasse 6c des ASGSG macht Rathaus zum Klassenzimmer

Politikunterricht mal anders / ein Interview mit dem Bürgermeister

„Wie wird man Bürgermeister der Stadt Marl und wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag aus?“ Diese und viele weitere Fragen stellten sich Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer- / Geschwister-Scholl-Gymnasiums (ASGSG). Bürgermeister Werner Arndt lud sie kurzerhand ins Rathaus ein, wo er ihnen Rede und Antwort stand.

Mit ihrer Politiklehrerin Daniela Graw haben die 26 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c im letzten Schuljahr die Grundzüge der Kommunalpolitik erarbeitet. Im Deutschunterricht übte Merte-Marie Langfeld zeitgleich das Briefeschreiben mit den Kindern. Das Resultat: Die Arbeitsgruppen schickten dem Bürgermeister Briefe mit Fragen, die sie schon immer einmal stellen wollten. Kurz danach erhielten sie von Werner Arndt detaillierte Antwortschreiben und eine Einladung ins Rathaus.

Zu Besuch bei Bürgermeister Werner Arndt nutzten sie die Gelegenheit für eine zweite Fragerunde. Funktionen und Struktur der Stadtverwaltung, die anstehende Rathaussanierung und die Marler Flüchtlingspolitik standen im Fokus der Kinder.

Auch nach Hobbies und Treffen mit berühmten Persönlichkeiten fragten sie und lernten Marls Bürgermeister so von seiner privaten Seite kennen.

2017 11 20 Rathaus Daniela 600

Einen Schulausflug zu Bürgermeister Werner Arndt unternahm die Klasse 6c des ASGSG.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.