Schule – und was danach? Potenzialanalysen und Berufsinfo-Tag

Um später den passenden Weg einschlagen zu können, braucht man Einsicht in die eigenen Interessen, Stärken oder auch Schwächen. Als einen ersten Schritt in diese Richtung erlebten in dieser Woche alle 8er-Klassen persönliche Potenzialanalysen; interessierte 9er besuchten den Berufs-Info-Tag im Rathaus.

Für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 fanden Potenzialanalysen erstmalig statt. Das Land NRW hat sie im Rahmen der Iniative  „kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) für alle Schulen verpflichtend gemacht. Entsprechend gespannt waren Schüler und Lehrer auf diese Veranstaltung, die für uns vom Träger SBH West (Stiftung Bildung Handel) durchgeführt wurde.P1010537

Wie kommt das Ei ins Nest? Hier kommt es auf Teamwork, Strategie und Problemlösung an.

Jeweils einen Vormittag lang durchliefen die Schüler in 9er-Gruppen mehrere ganz unterschiedliche, abwechslungsreiche Stationen in eigens angemieteten Räumen des Herzlia-Zentrums. Pro Gruppe machten sich zwei Beobachter des IfBK (Institut für Bildungskooperation) eifrig Notizen zu jedem Schüler, um deren praktische, methodische, soziale und personale Potenziale zu erfassen. Natürlich machten sich die Schüler auch selber Notizen dazu.

P1010527Gut, dass die hitzige Planungsphase auch draußen stattfinden konnte. Drinnen war es heiß.

Ob die eigene und die fremde Einschätzung sich ähneln und welche Schlussfolgerungen man für die Zukunft daraus ziehen könnte – das wird in einem ausführlichen Gespräch erörtert werden. Dabei sind auch die Eltern herzlich willkommen. (Termine unter 'Termine')P1010542

Brücke aus 8 DIN A4 Blättern, 5 cm hoch - das kreative Gewinnermodell im Bau

Jahrgangsstufe 9: Hier nutzten knapp 50 interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich am 13.9. beim schon traditionellen berufskundlichen Info-Tag in den Sitzungssälen des Rathauses über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Evonik, Polizei, Handwerkskammer, Krankenkassen, Ärztekammer, Physiotherapie, Apothekenkammer, das Hans-Böckler-Berufskolleg und viele andere boten an 30 Ständen Information und Beratung – und leider reichlich viele ablenkende ‚Give-aways’!

P1010547

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule