Präsentation des Expertenprojekts 2023

Das Expertenprojekt zielt auf selbstreguliertes und forschendes Lernen, wodurch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fähigkeiten in eigenständiger Arbeit und dem Erlernen neuer Inhalte weiterentwickeln können. Es bietet ihnen die Chance, über den regulären Unterricht hinauszugehen und sich intensiv mit einem selbstgewählten Thema zu beschäftigen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben so nicht nur fachliche Kenntnisse erworben, sondern auch wichtige Kompetenzen wie eigenverantwortliches Arbeiten, kritisches Denken und Problemlösefähigkeiten entwickelt. Das Expertenprojekt hat ihnen eine wertvolle Lernerfahrung geboten und sie ermutigt, ihre Interessen und Talente weiterzuverfolgen.
Die Schülerinnen und Schüler waren motiviert und engagiert, als sie verschiedene Methoden und Formen des selbstständigen Arbeitens und Lernens erforschten. Unterstützt wurden sie dabei von den Projektlehrkräften Frau Mengelkamp und Frau Schäfer, die als Mentoren und Ansprechpartner fungierten.

Die Präsentationen des Expertenprojekts waren eindrucksvoll und zeigten die individuellen und kreativen Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler. Jede und jeder Teilnehmende präsentierte stolz und auch ein bisschen aufgeregt vor geladenen Gästen aus den 6. Klassen seine Arbeit. Von informativen Forschungsarbeiten bis hin zu spielerischen Umsetzungen und künstlerischen Produkten gab es eine breite Palette von beeindruckenden Ergebnissen zu bewundern.

Themen des diesjährigen Expertenprojekts:
Charlotte Becker - Spiel zum Phantom der Oper
Ida Holburg - Edelsteine und Entwicklung eines Computerprogramms, um einen passenden Edelstein auszuwählen
Riola Hoti - Planung und Produktion eines Kurzfilms
Lea Koch - Hexenverfolgung im Mittelalter
Judith Korte - Verfassen eines Fantasyromans
Isabella Makowski - Geschichte der Fotografie
Sophia Neumann - Die Elbphilharmonie
Louis Segeth - Spiel „Wer wird der nächste James Bond?“
Jonas Stüer und Jonas Jähde - Erstellen eines Manga
Leo Weimann - Das Land Griechenland