Projektunterricht am ASGSG - Das Bauernhofprojekt steht am Anfang

Großer Andrang herrschte am ASGSG , als am Freitag, dem 1. Juni 2012, die Ergebnisse des Bauernhofprojekts der Jahrgangsstufe 5 präsentiert wurden. Die Eltern der Schülerinnen und Schüler waren zahlreich erschienen, um bei Sonnenschein, Kaffee, Kuchen und guter Laune zu bewundern, was ihre Kinder im projektorientierten Unterricht erarbeitet hatten.

IMG_0021

Die meisten Lehrerinnen und Lehrer der unterschiedlichen Fächer  hatten sich auf das Experiment „Projektunterricht“ eingelassen und gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern Ideen entwickelt, das Vorgehen im Unterricht geplant und etwas für den Präsentationstag erarbeitet, so dass sich die Ergebnisse am Freitag wie Puzzlesteine zusammensetzen konnten.

IMG_0009

Im Biologie- und Erdkundeunterricht wurden z.B Fragen zu Tierhaltung und Getreideanbau, sowie der Verarbeitung von Molkereiprodukten vorbereitet, die beim Besuch eines Bauernhofs mit dem Bauern diskutiert und anschließend ausgewertet wurden.

IMG_0020

Im Mathematikunterricht wurden Bauernhöfe maßstabsgetreu nachgebaut. Im Englischunterricht wurden Tiere in englischer Sprache präsentiert und es wurde im Internet über den Bauernhof im Englischbuch „Mudchute Farm“ recherchiert. Im Religionsunterricht wurden Textstellen der Bibel untersucht, in denen Tieren und der damalige Umgang mit ihnen erwähnt werden.

IMG_0024

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich je nach ihren Interessen und Fähigkeiten einbringen, zum Teil wurden ungeahnte Talente entdeckt.

IMG_0019

Das Bauerhofprojekt in der Jahrgangsstufe 5 eröffnet am ASGSG eine Reihe von Projekten, die die Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Jahrgangsstufen durchlaufen: Jg. 6 Filmprojekt, Jg. 7 Zeitungsprojekt, Jg. 9 Umweltprojekt.

Unser Bauernhofprojekt

Zuerst haben wir in Englisch, Biologie, MINT und Erdkunde die Aufgabe bekommen, Plakate zum Thema Bauernhof zu gestalten. Dafür haben wir uns in verschiedene Gruppen aufgeteilt.

IMG_0016

In MINT und Biologie durften wir das Thema selbst bestimmen. In Englisch und Erdkunde sollten wir uns ein Thema von der Tafel aussuchen. Zusammen haben wir einen Arbeitsplan erstellt und in den darauf folgenden Stunden danach gearbeitet. Dies hat uns die längste Zeit gekostet.

IMG_0026

Außer den Plakaten sollte jeder noch eine Portfoliomappe erstellen. Darin sollten neben den Unterlagen, die wir in den Stunden erarbeitet haben noch eigene Ideen eingebracht werden. Am Donnerstag haben wir den Bauernhof Küper besucht. Der Bauer hat uns den gesamten Hof gezeigt. Anschließend haben wir ihm Fragen gestellt, die wir uns vorher ausgedacht haben. Am Freitag haben wir den Eltern die Plakate und unsere Portfoliomappen präsentiert. Herr Eggert, der uns während der ganzen Zeit gefilmt hat, hat daraus einen kleinen Film zusammengeschnitten. Dieser wurde ebenfalls vorgestellt.
Uns hat die Art, den Unterricht mal ganz anders zu machen, gut gefallen.

Klasse 5a (Lars Klischewski, Janine Lucht, Jessica Scheffing)

 

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule