Ready, steady, grow slow – Comenius Projekt - Die Blumenuhr wächst

Im Rahmen des zweijährigen Comenius-Projektes zum Thema ‚Zeit‘ sind am 21. November 2015 die ersten Vorbereitungen getroffen worden zur Gestaltung einer Blumenuhr nach dem Vorbild des schwedischen Botanikers Carl von Linné.

Garten AG Kinder setzen Zwiebeln2 2

Gemeinsam mit Schülerinnen der Garten AG, mit Schülerinnen des interdisziplinären Differenzierungskurses Fit for Europe der Jahrgangsstufe 8 und mit Hilfe eines fachmännischen Gärtners, Herrn Ast, Onkel der Schülerin Jana Terlinden, und mit professioneller Hilfe von Frau Runte-Üstün sind die ersten Blumenzwiebeln gesetzt worden, nach Farbgestaltung der Schülerinnen.

Garten AG Teilnehmer setzen Zwiebeln 2

Nun warten wir gespannt auf das erste langsame Wachsen dieser Pflanzaktion. Der innere Kreis der Uhr wird nach den Osterferien gestaltet.

Carl von Linné hat 1745 beobachtet, dass eine jede Pflanze charakterisiert wird durch ihre je spezifische ‚Uhrzeit‘. Aus dieser Erkenntnis entwickelte er eine Blumenuhr, die dazu dienen sollte, auch bei trübem Wetter eine Orientierung in der Zeit zu geben. Die unterschiedlichen Blühzeiten dienen einer besseren Rund-um-die-Uhr-Versorgung der bestäubenden Insekten, damit alle Insekten zu ihrer Zeit auf Futtersuche gehen können, ohne sich gegenseitig Konkurrenz zu machen.

In Uppsala, Schweden, wurde im Jahre 1745 die erste Blumenuhr gepflanzt. Wie zuversichtlich eine Blumenuhr funktioniert, hängt allerdings auch stark von regionalen Besonderheiten ab, wie dem örtlichen Hell-Dunkel-Rhythmus. Hoffen wir, dass das Klima im Schulgarten dem Gedeihen der Blumenuhr zuträglich ist.

Im Mai 2015 werden die europäischen Comenius-Partner aus Italien, Spanien, Polen und Frankreich zu Gast an unserem Gymnasium sein. Ein Besuch der Blumenuhr steht schon auf dem Programm. Es sind im September 2014 von allen Partnerschulen typische europäische Blumensaaten gesammelt worden, deren Blütenpracht dann hoffentlich alle Teammitglieder erfreuen wird.

Beate Vollmer

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule