Noch Schüler und schon Student! - „Begabtenförderprogramm Wirtschaft“

Durch Recherche stellte sich heraus, dass es die Möglichkeit gibt schon vor Abiturerhalt Studienleistungen/Prüfungsleistungen erbringen zu können. Durch verschiedene Artikel bin ich dadurch auf die Informationsseite der Stiftung gelangt und informierte mich direkt über das Bewerbungsverfahren.

Bewerber
Die Bewerber - Christoph Wolke stehend 4.v.l.

Anfang des Jahres schickte ich dann eine umfangreiche Bewerbung (u.a. bestehend aus einer Lehrerempfehlung,Selbstdarstellung,Aufgabe zur Argumentationskompetenz,weiteren Angaben) nach Hamburg ab. Ich freute mich sehr als ich Mitte Februar die Einladung ,als einer von 14 Oberstufenschüler aus Deutschland(bzw. Einziger aus NRW) zu dem Auswahlseminar in den Räumen der HSH-Nordbank in Hamburg bekam.

 

Psychologischer_Einstiegstest
Psychologischer Einstiegstest

An dem eintägigen Auswahlseminar Ende Februar in Hamburg wurden dann besondere Begabung, Motivation und Argumentationsvermögen hinterfragt. In dem Auswahlverfahren spielten schulische und psychologische Gutachten ebenso eine Rolle, wie die Einschätzungen der Interviewpartner. Nach Begrüßung und Bekanntgabe des Ablaufs und einem psychologischen Test führten wir als Bewerber mehrere Gespräche mit den Vertretern der Stiftung, die aus Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft, Psychologen und Professoren bestanden. Der anstrengende, aber auch spannende Tag endete mit Referaten in Kleingruppen über ausgewählte Wirtschaftliche Themen und einem Rückblick.

Themen-Prsentation
Themenpräsentation

Am nächsten Tag bekamen wir dann die Entscheidung der Auswahlkommission mitgeteilt.Von den 14 eingeladenen Oberstufenschülern bekamen 11 Schüler das Stipendium angeboten. Auch ich habe das Auswahlverfahren erfolgreich abgeschlossen und bin sehr glücklich diese einmalige Chance bekommen zu haben.

Seit dem Sommersemester (01.03.10) nehme ich dadurch an den Vorlesungen des Studiengangs „Wirtschaftsinformatik“ mit dem Abschluss (B.Sc.) Bachelor of Science teil und sitze somit circa zwei mal wöchentlich (Abends oder Samstags tagsüber) mit den normalen dualen Studenten in den Hörsälen der FOM Essen.Ab Juni werden erste Prüfungsleistungen wie wissenschaftliche Arbeiten und eine Klausur geschrieben,auf die ich mich schon fleißig vorbereite.

Ende Mai findet dann auch noch ein von der Stiftung organisiertes Stipendiatentreffen gemeinsam mit der Ruhr.2010 GmbH in der „Kulturhauptstadt 2010“ statt, auf das ich jetzt schon gespannt bin. 

Christoph Wolke, Jahrgangsstufe 11

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.