Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs mit überwältigender Mehrheit gekürt

Den kritischen Bewertungen der Jury des diesjährigen Vorlesewettbewerbs stellten sich am Montag, den 12.12. 2011, die Schülerinnen und Schüler, die als Sieger von ihrer jeweiligen Klasse für den Schulwettbewerb nominiert wurden.

PC110001

Die Klassen 6a, 6b, 6c und 6e versammelten sich in der 5. und 6. Stunde mit ihren betreuenden Deutschlehrern Henrik Kinkelbur, Christiane Hein, Daniela Vetter und Christel Hentschel in der Aula des ASGSG, um den Vorträgen ihrer Mitschüler (v.l.) Nele Rolfs (Klasse 6b), Emily Luther (Klasse 6e), Dennis Glatz (Klasse 6c) und Jan van Buer (Klasse 6a) zu lauschen.

Die Entscheidung für die Schulsiegerin fiel der Jury nicht leicht, schließlich hatten alle Nominierten nicht nur die Hürde auf sich genommen, sich gegen klasseninterne Konkurrenz durchsetzen, sondern sich für den heutigen Tag auch gut vorbereitet. Die Nominierung für Emily Luther (Klasse 6e) wurde jedoch mit überwältigender Mehrheit getroffen, da sie durch ihre exzellente Vortragstechnik die Jury überzeugte.

PC110003

Die Vorleseasse mit den Jurorinnen Christiane Hein, Daniela Vetter und dem Juror Henrik Kinkelbur
(nicht auf dem Bild Christel Hentschel)

Das ASGSG ist froh, Emily Luther in die nächste Runde, das heißt die Kreis- bzw. Stadtentscheide entsenden zu können, die zu Beginn des nächsten Jahres stattfinden wird.

Die Wettbewerbsbedingungen sehen vor, dass zunächst ein von den Schülern selbst gewählter Text in ca. 3-5 Minuten gelesen wird, danach lesen alle aus einem von den Lehrern ausgewählten Fremdtext. Dieses Jahr wurde als Fremdtext der Beginn des Jugendromans „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel (Carlsen Verlag 2008) vorgelesen.

Die von der fachkundigen Jury zu beachtenden Kriterien waren die Beurteilung der Lesetechnik (sicheres und flüssiges Lesen), der Textgestaltung (Wiedergabe der Atmosphäre und Stimmung der gewählten Textstelle) sowie bei dem Wahltext zusätzlich noch die Beurteilung des Textverständnisses (nachvollziehbare Gründe für die Auswahl der Textstelle und eigene Gestaltung durch die Art der gewählten Betonung und der Pausen).

Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisiert und erfreut sich großer Beliebtheit der Jahrgangsstufe 6, so auch am ASGSG, denn die ca. 120 Mitschüler hörten den nominierten Klassenkameraden mit großer Aufmerksamkeit zu.

Wir wünschen Emily für die nächste Runde viel Glück dabei und hoffen, dass der Vorlesewettbewerb auch nächstes Jahr wieder eine solch positive Resonanz am ASGSG finden wird. 

                                                                                                                                  D. Vetter

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.