Sichtungsgruppe für den Grimme-Publikumspreis 2019

2019 02 20 GrimmeSichtungswoche 1Es ist eine Tradition, dass ASGSG-Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Grimme-Preises an der Auslobung des Publikumspreises beteiligt sind. Zur Vorbereitung auf diese Aufgabe nahmen Lena Steege, Anna Marks und Charlotte Czislag an einem Kurs der Insel-VHS teil. Unter dem bekannten Titel "Marler Gruppe" trafen sich seit September Filminteressierte, schauten Filme, diskutierten über die in den Filmen aufgegriffenen Themen, die Machart und trafen Filmschaffende. Nachdem der Blick für gute Filme geschärft worden war, entschied am Ende des Kurses das Los, wer unter den Kursmitgliedern in die 15köpfige Sichtungsgruppe entsendet werden soll. Und das Los traf Lena Steege (Bild links vorne).

In diesem Jahr war den Vertretern der Marler Gruppe das Segment „Information und Kultur“ zugewiesen worden, was für Lena Steege bedeutete, sich vom 26. bis 30. Januar 2019 jeweils um 9 Uhr in den neuen Räumen der Insel-VHS in der Wiesenstraße einzufinden und Dokumentationen zu schauen. Insgesamt waren es 18 Beiträge mit sehr unterschiedlichen Themen. Auch in der Machart unterschieden sich die Dokumentationen: während die eine Dokumentation durch ihre ruhige Kameraführung bestach, bestach die andere Dokumentation durch das in Tagebuchform gehaltene Konzept des Regisseurs. Unterscheide zeigten sich auch in der Konzeption: während die meisten Beiträge Einzelpräsentationen waren, waren zwei Beiträge als Serie und Mehrteiler angelegt. Das Filmeschauen wurde nur unterbrochen von kurzen Diskussionen, in denen jeder zu Wort kam und seine Beobachtungen zum gerade gesehenen Beitrag mitteilte. Hier wurde der Facettenreichtum der Beiträge deutlich.

2019 02 20 GrimmeSichtungswoche 4Die Sichtungstage fanden um 18.30 Uhr ihren Abschluss im Grimme-Institut, wo gemeinsam mit den anderen Jurys zu Abend gegessen wurde, bevor es dann nach Hause ging. Spannend wurde es am Mittwoch, als unter den vielen tollen Dokumentationen diejenige ausgelobt werden durfte, die eine Nasenspitze vor den anderen lag. Nach mehreren Wahlgängen stand die Siegerdokumentation fest, die natürlich nicht verraten wird. Stillschweigen war zu Beginn der Sichtung am Samstag von jedem Sichtungsmitglied schriftlich garantiert worden. Wen es interessiert, welche Doku die Marler Gruppe ausgelobt hat, kann am 5.4.2019 der live-Übertragung aus dem Marler Theater folgen, in dem der 55. Grimme-Preis verliehen wird oder auf der Homepage des Grimme-Instituts nachschauen. Nicht verschwiegen werden darf das zweite Highlight am Mittwoch: das sogenannte Bergfest. Im Grimme-Institut hatten sich Regisseure, Produzenten, Kameraleute, Schauspieler, kurz viele derjenigen, deren Filme gesichtet wurden, eingefunden. Zu Gesprächen und für Fotos war reichlich Gelegenheit.

Anna Marks und Charlotte Czislag mit Jan Josef Liefers

2019 02 20 GrimmeSichtungswoche 2

Anna Marks, Tim Hartelt Milena Tscharntke, Marion Dohms und Charlotte Czislag

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.