Sind YouTuber/Innen wirklich Meinungsmacher? – Dritter Safer Internet Day am ASGSG

2020 02 13 SID2020 2Bereits zum dritten Mal haben sich Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums am Safer Internet Day (SID) beteiligt, um für mehr Sicherheit im Internet zu sensibilisieren.

Koordiniert wird dieser internationale Aktionstag vom europäischen Insafe-Netzwerk im Rahmen des CEF Telecom Programms der Europäischen Kommission. In diesem Jahr lautete das Thema: ‚Idole im Netz. Influencer und Meinungsmacht.‘

In der Woche vom 3. Bis 11. Februar 2020 wurden verschiedene fächerübergreifende Unterrichtsprojekte durchgeführt. In der Jahrgangsstufe 8 im Differenzierungskurs ‚Fit for Europe‘ haben die Schülerinnen und Schüler ein Porträt ihres YouTube Stars erstellt, das sie mit ihren europäischen eTwins auf dem Twinspace teilten. Sie haben ferner erkundet, mit welchen Strategien Influencer arbeiten, um Trends zu setzen und als Werbeträger Geld zu verdienen.

Im Fach Praktische Philosophie haben die Schülerinnen und Schüler ihr Nutzungsverhalten auf YouTube anhand eines Fragebogens verglichen, Dokumentationsvideos über YouTube und Instagram Stars gesehen um sich anschließend kritisch mit diesem Berufsbild auseinander zu setzen. Es sind Fragen formuliert worden, die die Influencer aus einem ungewohnten Blickwinkel betrachten: ‚Sind Influencer die heutigen Sklaven ?‘ ‚Ist das Leben der Influencer wirklich so schön, wie es aussieht?‘

In zwei Philosophiekursen der Jahrgangsstufe Q 1 ging es um die Frage nach gelingendem Leben. Thematisiert wurde in diesen Zusammenhang, inwiefern soziale Medien einen Beitrag möglichen Formen von ‚Glück‘ leisten können. Entstanden sind Plakate, die sich kritisch mit Influencern als Meinungsbildner und den angebotenen Glücksvorstellungen auseinandersetzen.

Together for a better Internet – live chat

In der Erasmus + / eTwinning AG haben die Teilnehmer untersucht, was den Beliebtheitsgrad von Influencern ausmacht. Sie haben ebenfalls einen live chat mit ihren Mitschülern aus Rom, Madrid und Marinha Grande durchgeführt, in dem sie sich mit der Frage, ob Influencer als Meinungsmacher dienen, auseinandergesetzt haben.

2020 02 13 SID2020 01

Die Projektergebnisse werden der breiteren Schulöffentlichkeit in Form einer Ausstellung im Schulfoyer vorgestellt.

Ziel der  Auseinandersetzung mit Influencern in sozialen Medien und ihrer Wirkung ist es, das Bewusstsein aller für die Notwendigkeit eines aufgeklärten Umgangs mit dem eigenen Medienkonsum zu schärfen.

B. Vollmer

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule