Spende für Kinderpalliativstation in Datteln überreicht

Den Preis für den Sieg beim Tigerentenclub in Höhe von 600 € überreichte die erfolgreiche ASG-Mannschaft der Leiterin der Stabsstelle der Kinderpalliativstation "Lichtblicke" an der Kinderklink in Datteln Dr. Martina Klein.

datteln2

Bei einer kurzen Führung durch die hellen und freundlich gestalteten Räume des Zentrums erläuterte Dr. Martina Klein Aufgabe und Entstehung der Station, sprach über die betreuten Patienten und die schwere Arbeit des medizinischen Personals, in der neben der unvermeidlichen Trauer aber auch immer wieder fröhliche Erlebnisse den Alltag kennzeichnen.

datteln1

Schwerpunkt der Arbeit ist die ambulante und stationäre Versorgung von Kindern mit chronischen Schmerzen oder lebensverkürzenden Erkrankungen. In Deutschland leben gegenwärtig 22 000 Kinder und Jugendliche, die an unheilbaren Krankheiten leiden, Krankheiten, die unweigerlich zum Tod führen. Von diesen Kindern sterben jährlich mehr als 1 500, davon wiederum 550 an Krebs. Der Leidensweg dieser Kinder erstreckt sich häufig über viele Monate und Jahre und führt insbesondere bei ihren Familien zu hohen, zum Teil lang anhaltenden psychischen und physischen Belastungen. Die Kinder und ihre Familien bedürfen nachhaltiger medizinischer, pflegerischer und psychosozialer Hilfe. Das ist die Aufgabe der Palliativversorgung. Die palliativmedizinische Versorgung schließt zum Beispiel die Betreuung von extrem unreifen Frühgeborenen, Säuglingen mit einem Herzfehler, tumorkranken Klein- und Schulkindern sowie Jugendlichen mit Stoffwechsel-, Nerven- oder Lungenerkrankungen ein. Die Anforderungen sind dementsprechend vielfältig. Fast alle Kinder leiden – insbesondere in der Lebensendphase – unter starken Schmerzen. Mehr als zwei Drittel klagen über Appetitlosigkeit und Müdigkeit, über die Hälfte der Kinder leiden unter Übelkeit und Erbrechen, unter Atemnot und Angst.

Die Jahrgangsstufe 6 des ASG war im Zusammenhang mit der Nominierung für den Deutschen Schulpreis vom Südwestfunk zum Tigerentenclub eingeladen worden.  Am Ende des spielerischen Wettbewerbs mit dem Gymnasium Neuhaus in Thüringen hatte die ASG-Mannschaft die Nase vorn und konnte die Siegprämie der Station "Lichtblicke" in Datteln widmen.

Bei der Verabschiedung von Dr. Martina Klein wurden weitere Kontakte vereinbart.

Bankverbindung:
 
Stichwort: “Lichtblicke” (Palliativstation für Kinder und Jugendliche)
 
Vestische Kinder- und Jugendklinik
Volksbank eG Waltrop
BLZ: 426 617 17
Konto: 100 268 111

 

 

 

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule