ASGSG setzt Zeichen für Demokratie und Vielfalt

Am 23. Mai 2024 feierte Deutschland den 75. Geburtstag seines Grundgesetzes. Zu diesem Anlass organisierte das ASGSG einen besonderen Projekttag am 6. Juni, der sich den demokratischen Grundwerten und dem Grundgesetz widmete. Die Veranstaltung stellte einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Demokratieverständnisses und der Wertschätzung von Vielfalt dar.

2024 06 06 Sternmarsch1

Jede Schülerin und jeder Schüler des ASGSG erhielt als symbolisches Geschenk eine Ausgabe des Grundgesetzes. Dies sollte nicht nur die Bedeutung der Verfassung hervorheben, sondern auch das persönliche Engagement und die Verantwortung jedes Einzelnen für die Demokratie unterstreichen.

2024 06 06 Sternmarsch3

Nach dem Projekttag schloss sich das ASGSG dem Sternmarsch weiterführender Schulen in Marl an. Dieser Marsch führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Theater Marl, wo sie gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern von dem Gymnasium im Loekamp, der Willy-Brandt-Gesamtschule, der Martin-Luther-King-Gesamtschule und der Glück-auf-Schule eine eindrucksvolle Kundgebung für demokratische Werte veranstalteten.

Die Veranstaltung am Theater Marl bot eine Plattform für Redebeiträge der Schülervertretungen, die Themen wie Meinungsfreiheit, Gleichheit und Vielfalt adressierten. Diese Themen sind zentrale Pfeiler der deutschen Demokratie und spiegeln die Grundwerte wider, die im Grundgesetz verankert sind. Die Reden der Schülerinnen und Schüler zeigten nicht nur ihr tiefes Verständnis für diese Werte, sondern auch ihr Engagement für eine offene und tolerante Gesellschaft. Zahlreiche Transparente und Plakate, die die Schülerinnen und Schüler während des Marsches mit sich führten, brachten ihre Botschaft klar zum Ausdruck. Kreativ und eindrucksvoll gestalteten sie visuelle Statements, die die Wichtigkeit von Demokratie, Meinungsfreiheit und Vielfalt betonten.

2024 06 06 Sternmarsch7

Werner Arndt, der Bürgermeister von Marl, grüßte die Schülerinnen und Schüler herzlich und lobte ihr Engagement. Er betonte die Bedeutung solcher Initiativen, um das Bewusstsein für demokratische Grundwerte zu stärken und die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Schülerinnen und Schüler, die schon 16 Jahre alt sind, rief er zum Abschluss seiner Rede auf, ihr Wahlrecht bei der Europawahl am kommenden Sonntag wahrzunehmen.

2024 06 06 Sternmarsch8

Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine besondere Aktion: Das Wort "Demokratie" wurde in großen Buchstaben dargestellt, die von den verschiedenen Schulen gestaltet worden waren. Jede Schule trug zwei Buchstaben bei, was die Zusammenarbeit und den gemeinsamen Einsatz für demokratische Werte symbolisierte.

2024 06 06 Sternmarsch6

Dieser Projekttag und der anschließende Sternmarsch zeigten eindrucksvoll, wie wichtig und lebendig das Engagement für Demokratie und Vielfalt in der jungen Generation ist. 

 

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule