Vertiefungskurs Technik auf dem Weg ins All

Der Vertiefungskurs Technik hat in diesem Jahr große Pläne: Im Januar wollen die Schülerinnen und Schüler einen Wetterballon in die Stratosphäre schicken und mit Hilfe eines Datenloggers verschiedenste Daten aufzeichnen und diese auswerten.

U2018 11 22 Technik am DLR 5m sich auf diese Mission vorzubereiten, besuchten die Schülerinnen und Schüler am 22.11. das Deutsche Luft- und Raumfahrt Zentrum (DLR) in Dortmund. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen Experimente durchführen. Eins der Experimente drehte sich dabei um die Schwerelosigkeit und die Bedingungen im Weltall. Mit Hilfe eines Fallturms wurde die Schwerelosigkeit nachempfunden und untersucht, wie sich unterschiedliche Stoffe in Schwerelosigkeit verhalten. Zu dieser Station gehörte weiterhin ein Experiment im Fahrstuhl, bei dem die Erdbeschleunigung während der Fahrt im Aufzug gemessen und aufgezeichnet wurde. In einem weiteren Experiment durften sich die Schülerinnen und Schüler selbst wie Astronauten fühlen und mit Hilfe einer VR-Brille (virtual reality) die Internationale Raumstation ISS besuchen. Der Umgang mit den Joysticks an den Händen und der Flug durch die ISS sorgte für gute Laune, auch unter den Mitschülern, die gerade dem Nachwuchs-Astronauten zuschauten. An einer dritten Station ging es um das Thema Taschenwärmer. Dies hat insofern mit dem Flug des Wetterballons zu tun, als dass 2018 11 22 Technik am DLR 4unsere empfindlichen Messgeräte und die Kameras mit Hilfe von Taschenwärmern vor den sehr kalten Temperaturen in der Stratosphäre geschützt werden. Die Schülerinnen und Schüler bekamen die Möglichkeit, mit Hilfe von Natriumacetat-Trihydrat eigene Taschenwärmer herzustellen, die vielleicht schon bald mit unserem Wetterballon in die Stratosphäre aufsteigen werden… Denn dann heißt es wirklich: wir machen uns auf den Weg ins Weltall!

 

 

2018 11 22 Technik am DLR 2

2018 11 22 Technik am DLR 3

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.