„Baggern, Pritschen, Angreifen“ –ASGSG Marl, VC Marl und Beach & Volley richten gemeinsam Kreis- und Regierungsbezirksmeisterschaften im Volleyball aus

Spannende Spiele gab es bei den Kreismeisterschaften der Grundschulen und den Regierungsbezirksmeisterschaften der weiterführenden Schulen in der Dreifachhalle der August-Döhr-Grundschule am 07.02.2018. Insgesamt kämpften sechzehn Grundschul-Teams (WK V) und 10 Teams den weiterführenden Schulen (WK IV) um den Titel des Kreismeisters bzw. Regierungsbezirksmeisters, darunter fünf Teams aus Marl.

Pünktlich um 9:30 Uhr eröffnete Martin Grofmeier in seiner Doppelfunktion als Sportkoordinator der Partnerschule des Volleyballsportes ASGSG Marl und Trainer des VC Marl das vom Westdeutschen Volleyballverband mitorganisierte Turnier.

In der WK IV wurde in drei Gruppen gespielt, in Gruppe A schickte Coach Grofmeier gleich zwei Teams des ASGSG ins Rennen um die Finalrunde. Gleich schon im ersten Gruppenspiel ging es für das ASGSG I allerdings gegen den späteren Turnierzweiten, das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium aus Münster. Bis zur Mitte des ersten Satzes hielten die Spielerinnen und Spieler aus der U14 des VC Marl um Kapitän Niels Bagsik gut mit, mit zunehmender Spieldauer wurde die längere Spielpraxis im Volleyball immer deutlicher, sodass man beide Sätze mit 25:12 und 25:10 verlor. Dennoch eine gute Erfahrung und gutes Warm Up für die folgenden Spiele der vier Nachwuchsküken des VC Marl Daria Schelest, Finn Lucas, Simon Zehm, Niels Bagsik und Lennart Strube. Das zweite Spiel der Gruppe A war ein schulinternes Duell ASGSG I – ASGSG II, dass das ASGSG Marl I deutlich für sich entschied, im entscheidenden Spiel gegen das THG Waltrop behielt das ASGSG I dann die Nerven und sicherte sich den Einzug in Platzierungsrunde, wo man im Spiel gegen die Mädchenmannschaft des Gymnasiums Mariengarden aus Borken weitere Wettkampferfahrungen sammeln konnte, beide Sätze gingen mit 25:13 und 25:15 an die Borkener Equipe. Am Ende belegte das ASGSG Marl II den achten Platz und das ASGSG Marl I einen beachtlichen vierten Platz. Die Plätze eins bis drei belegten folgende Schulen und wurden vom Bürgermeister Wenrer Arndt persönlich geehrt: Mariengymnasium Münster (1), Freiherr-von-Stein-Gymnasium Münster (2) und Gymnasium Mariengarden Borken (3), die alle mit Kaderathleten des WVV gespickt waren und bereits in dem jungen Alter hochklassigen Volleyballsport zeigten.

Während des kompletten Turniers versorgte eine tolle Spende von Edeka Koehne alle Kids mit kostenlosem Wasser und Obst, auch die Cafeteria des VC Marl reichte regionaltypische Küche mit Currywurst, Kaffee und Kuchen. Coach Grofmeier zog am Ende ein positives Fazit der Veranstaltung „eine tolle Veranstaltung und Werbung für den Volleyballsport. Gut funktioniert hat wie immer die Kooperation Schule, Verein und Verband, gerne richten wir im nächsten Jahr wieder aus. Für die Mannschaften unserer Schule war dies ein toller (unterrichts-)freier Tag, bei dem sie tolle Leistungen gezeigt und weitere Wettkampferfahrung gesammelt haben.“

 Volley1

Volley2

Volley3

ASGSG Marl II Diana Pashayan, Ramitha Suthakar, Sarbina Spielbrink (WVV), Noah Martin, Bürgermeister Werner Arndt, Gerrit Klug, Ryan Jadoul

 

Volley4

Volley 4: ASGSG Marl I Sabrina Spielbrink (WVV), Finn Lucas, Bürgermeister Werner Arndt, Simon Zehm, Niels Bagsik, Lennart Strube, Daria Schelest

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.