„Alle haben toll mitgemacht – die Arbeitsbedingungen in Chinas Spielzeugfabriken haben die Schüler sehr beschäftigt,“ freut sich ihr Lehrer Henrik Kinkelbur. „Die Klasse hat dabei eine Menge  gelernt, über die teilweise erschreckenden Produktionsbedingungen in den Fabriken, aber auch über die eigenen Einflussmöglichkeiten als  politischer Bürger und als Konsument.“ Grundlage für die Entscheidung der Jury waren die gründlich recherchierten Informationen der Klasse und ihr Bericht über die von den Schülern organisierte Podiumsdiskussion mit Marler Politikern und deren Auswirkungen: eine von der Bundesregierung beantwortete Anfrage zum Menschenrechtsdialog mit China und ein Ratsbeschluss, dass bei Straßenbaumaßnahmen in Marl künftig kein Material mehr verwendet wird, das aus Fabriken stammt, in denen Kinder arbeiten.

PB130009_550

Die Konkurrenz, gegen die sich die Klasse  mit ihrem Beitrag durchsetzen konnten, war riesig. Fast 50.000 Jugendliche der 5. - 11. Jahrgangsstufen aus Deutschland und Österreich haben beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2009 mitgemacht. 2.259 im Team erarbeitete Projektergebnisse waren zu bewerten. Die Jury setzte sich aus Fachlehrkräften  sowie Mitarbeitern einiger Kultusministerien zusammen. Neben dem internationalen Thema hatten die Kinder und Jugendlichen viele weitere Aufgabenstellungen zur Auswahl: „Du hast die Wahl!“, „Computerspiele – warum denn nicht?“, „Warum die Mauer fiel“, „Augen auf! Gemeinsam gegen Vandalismus“ und das freie Thema „Politik brandaktuell“.

Der angesehene Schülerwettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, möchte wichtige Themen in die Schulen hinein tragen, methodische Anstöße geben und so die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer unterstützen.

Fair play trotz Made in China?

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule