Halbzeit – Bisherige Aktivitäten in dem eTwinning Projekt ‚Music on the Agenda‘

Sneak Preview and Prelistening

Das neue eTwinning-Projekt trägt den Titel ‚Music on the Agenda‘. Sein Titel spielt damit auf die Agenda der Vereinten Nationen an, die 17 nachhaltige Entwicklungsziele formuliert haben, um für mehr soziale Gerechtigkeit und ein Leben in Würde für alle Menschen zu sorgen.

Gemeinsam mit unseren italienischen Partnern aus Rom haben wir uns bisher im Kurs ‚Fit for Europe‘ des Differenzierungsbereichs der Jahrgangsstufe 9 mit einer bestimmten Auswahl an Entwicklungszielen beschäftigt. 

Schritt für Schritt 

Zunächst ging es darum, zu recherchieren, was sich im Einzelnen hinter den Forderungen der Nachhaltigkeit tatsächlich verbirgt. 

In einem zweiten Schritt lernten die Schülerinnen und Schüler kennen, was ein ‚elevator pitch‘ ist. Es ist eine Art der geschickten, werbewirksamen Ansprache (wortwörtlich: Aufzugspräsentation), mit der man von einer Idee in kürzester Zeit, für die Dauer einer Aufzugsfahrt, in eloquenter und strukturierter Form überzeugen kann. Diese Art der Rede gliedert sich in fünf Schritten. In internationalen Teams wurden daher für ausgewählte Entwicklungsziele der UN diese ‚Ansprachen‘ geschrieben und damit auf ihre Relevanz hingewiesen.

In einem nächsten Schritt erstellten wir mit den Partnern Podcasts, die diese ‚elevator pitches‘ vertonten. Hören Sie einmal, mit welchen Zielen sich die Schülerinnen und Schüler beschäftigt haben:

Für jedes behandelte Entwicklungsziel sind auch Logos gemalt worden, die in einer Abstimmung dann im Hinblick auf ihre Aussagekraft ausgewertet wurden.

Im Augenblick gehen wir der Frage nach, inwiefern Musik einen Beitrag zur Bewusstmachung und Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele leisten kann. 

Die wirkliche Herausforderung für alle Beteiligten ist aber sicherlich das Schreiben und Produzieren von eigenen Liedern, die auf die Entwicklungsziele aufmerksam machen. 

Dank des eTwinning Preises für das letzte Projekt konnten wir uns für die Aufnahme von Musik und unserer Stimmen ein Video Kit mit Stereo-Kondensatormikrofon anschaffen, so dass die technischen Voraussetzungen keine Wünsche übrig lassen.

25.01.2022 B. Vollmer

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.