2023 01 23 CroissantsCroissants für 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft

Auf Initiative unseres Bürgermeisters Werner Arndt und seines französischen Amtskollegens Jean Villemain besuchte Ingrid Bourdeaux für den Städepartnerschaftsverein Marl-Creil-Pendle die Französischgruppen der Jahrgangsstufe 8, um von der Stadt gesponserte Croissants zu verteilen. Anlass dieser Aktion ist der 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages...

2023 01 23 Preisübergabe eTwinningPreisübergabe eTwinning

Endlich konnten die SchülerInnen und Schüler, die an dem eTwinning Projekt ‚Music on the Agenda‘ im Schuljahr 2021/22 teilgenommen haben und dafür nicht nur mit dem nationalen eTwinning Qualitätssiegel 2022, sondern auch mit dem Deutschen eTwinning Preis 2022 ausgezeichnet wurden, ihren Preis und ihre Urkunde in Empfang nehmen...

2023 01 19 Matheolympiade Siegerehrung2Preisverleihung der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade

Am 18. Januar 2023 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger der Regionalrunde der Mathemaitkolympiade ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung durften auch zwei Schülerinnen und ein Schüler unserer Schule Preise entgegennehmen...

2023 01 16 QR Code RallyeQR-Code Rallye – Was machst du eigentlich mit deinem Handy?

Vor den Weihnachtsferien fand in unserer Schule ein Medienworkshop für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen statt, bei dem die Themen Handynutzung und Internet im Mittelpunkt standen. 

Die Medienscouts hatten zu diesen Themen eine QR-Code-Rallye vorbereitet, die die Schülerinnen und Schüler durch das gesamte Schulgebäude führte...

2023 01 16 etwinning PresentationKompetenzerwerb in eTwinning Projekten: Vorstellung der Projekterfahrung am Beispiel von ‚Music on the Agenda‘

Was lernt man in einem eTwinning Projekt? Eine Schülerin der Jahrgangsstufe EF hat erstmalig ihren Mitschülerinnen und Mitschülern des Philosophiekurses einen Einblick in ihre Projekterfahrung gegeben. Sie beschäftigte sich mit dem nachhaltigen Entwicklungsziel 5 der Vereinten Nationen, das alle Formen der Diskriminierung von Frauen und Mädchen auf der Welt beenden möchte.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule